Die Wucht der Liebe
Es geht hier um die Geschichte von Liz und Rayya. Liz ist die Autorin selbst und wir erfahren, wie ihre Geschichte Jahre nach " Eat, Pray, Love" weitergeht. Es handelt sich aber nicht um einen 2. Teil. Das Buch kann vollkommen losgelöst von dem eben genannten Werk gelesen werden. Liz lernt Rayya zunächst kennen und später verlieben sie sich ineinander. Sie werden ein Paar und die volle Wucht der Liebe tritt ein - jedoch nicht nur positiv gesehen, denn Rayya ist abhängig und Liz gelangt in eine Co- Abhängigkeit. Ich habe hier viel über Beides ( Abhängigkeit und Co- Abhängigkeit) erfahren und habe mir viele Sätze markiert, die mir zuvor überhaupt nicht klar waren. Der Titel des Buches wird relativ am Anfang des Buches erklärt und ich finde ihn super. Wer wünscht sich nicht den einen Menschen im Leben, der bereit ist, alles für einen selbst zu riskieren? Ich finde den Roman sehr tiefgründig und es hallen viele Sätze, Worte, kleine Episoden nach. Mir haben sehr die kurzen Einleitungen (Verse, Gedanken) und die persönlichen Zeichnungen sowie Bilder gefallen. Zwar habe ich geschrieben, dass man "Eat, Pray, Love" nicht zuvor
gelesen haben muss, ich hätte es mir für mich jedoch gewünscht, weil Frau Gilbert einige Male auf diese Zeit verweist. Das werde ich nun nachholen.
gelesen haben muss, ich hätte es mir für mich jedoch gewünscht, weil Frau Gilbert einige Male auf diese Zeit verweist. Das werde ich nun nachholen.