Sucht
Das Buch "All the Way to the River" der erfolgreichen Schriftstellerin Elisabeth Gilbert ist als Hörbuch im Argon Hörbuchverlag erschienen und wird von Cathlen Gawlich gesprochen. (Buch: S. Fischer Verlag; deutsche Übersetzung von Britt Somann-Jung). Das Cover erinnert an einen ungezähmten Fluss, der immer wilder wird. Cover und Titel wurden mit viel Bedacht gewählt.
Elisabeth Gilbert schildert in ihrem Buch die Geschichte von zwei Suchtabhängigen; die Geschichte ihrer eigenen Sucht und die Sucht von Rayya Elias. Die beiden Frauen begegnen sich im Jahr 2000. Lange Zeit sind sie nur befreundet. Erst als Rayya erfährt, dass sie sehr krank ist und bald sterben wird, outet sich Elisabeth, gesteht ihre Liebe zu Rayya und trennt sich von ihrem zweiten Ehemann. Die beiden führen ein exzessives Leben und verletzen sich gegenseitig, bis alles eskaliert. Erst durch die Hilfe einer Freundin von Rayya gelingt es, dass sie wieder zueinander finden und den letzten Weg gemeinsam gehen können. Elisabeth findet in der Zeit des Abschieds, in der Zeit der Trauer und in der anschließenden Zeit, in der sie sich ihrem eigenen Suchtproblem stellt, Zuspruch von Gott.
Dieses Buch war eine große Herausforderung für die Schriftstellerin, die so offen über ihre Sucht und über ihr Coming-out schreibt. Dieses Buch ist aber auch für den Hörer/Leser eine Herausforderung, der man sich stellen sollte. Mit der Stimme und dem Ausdruck von Cathlen Gawlich wurde für das Hörbuch eine gute Wahl getroffen.
Elisabeth Gilbert schildert in ihrem Buch die Geschichte von zwei Suchtabhängigen; die Geschichte ihrer eigenen Sucht und die Sucht von Rayya Elias. Die beiden Frauen begegnen sich im Jahr 2000. Lange Zeit sind sie nur befreundet. Erst als Rayya erfährt, dass sie sehr krank ist und bald sterben wird, outet sich Elisabeth, gesteht ihre Liebe zu Rayya und trennt sich von ihrem zweiten Ehemann. Die beiden führen ein exzessives Leben und verletzen sich gegenseitig, bis alles eskaliert. Erst durch die Hilfe einer Freundin von Rayya gelingt es, dass sie wieder zueinander finden und den letzten Weg gemeinsam gehen können. Elisabeth findet in der Zeit des Abschieds, in der Zeit der Trauer und in der anschließenden Zeit, in der sie sich ihrem eigenen Suchtproblem stellt, Zuspruch von Gott.
Dieses Buch war eine große Herausforderung für die Schriftstellerin, die so offen über ihre Sucht und über ihr Coming-out schreibt. Dieses Buch ist aber auch für den Hörer/Leser eine Herausforderung, der man sich stellen sollte. Mit der Stimme und dem Ausdruck von Cathlen Gawlich wurde für das Hörbuch eine gute Wahl getroffen.