„Winterzauber in Grado – Geschichten aus der Bar in Italien“
Schon das Cover vermittelt Wärme und Sehnsucht nach Italien – perfekt, um dem eigenen Winter-Alltag zu entfliehen. Der Schreibstil in der Leseprobe ist lebendig, humorvoll und voller Beobachtungsgabe. Man fühlt sich sofort, als säße man mit einem Glas Wein in Pinos Bar und lauschte den Gesprächen über Fußball, Politik oder die kleinen Dramen des Lebens.
Besonders gefällt mir die Mischung aus Reisebericht, Lokalkolorit und persönlicher Erzählung: Es geht nicht nur um die Landschaft und das Meer, sondern auch um die Menschen, die mit ihrer Eigenart und Herzlichkeit das Leben in Grado prägen. Der Spannungsbogen entsteht nicht durch große Ereignisse, sondern durch die vielen kleinen Geschichten, die gemeinsam ein buntes Mosaik ergeben.
Ich möchte das Buch unbedingt weiterlesen, weil es Wärme, Leichtigkeit und Lebensfreude versprüht – genau die richtige Lektüre für graue Wintertage, um sich ans Mittelmeer zu träumen.
Besonders gefällt mir die Mischung aus Reisebericht, Lokalkolorit und persönlicher Erzählung: Es geht nicht nur um die Landschaft und das Meer, sondern auch um die Menschen, die mit ihrer Eigenart und Herzlichkeit das Leben in Grado prägen. Der Spannungsbogen entsteht nicht durch große Ereignisse, sondern durch die vielen kleinen Geschichten, die gemeinsam ein buntes Mosaik ergeben.
Ich möchte das Buch unbedingt weiterlesen, weil es Wärme, Leichtigkeit und Lebensfreude versprüht – genau die richtige Lektüre für graue Wintertage, um sich ans Mittelmeer zu träumen.