Humor, Melancholie und Menschlichkeit
Die Geschichte ist keine klassische Handlung mit großem Spannungsbogen, sondern eher eine Sammlung von Momentaufnahmen, Beobachtungen und Gesprächen, die sich zu einem stimmungsvollen Gesamtbild verweben. Gerade das macht ihren Reiz aus. Sie wirkt authentisch und ehrlich, fast wie ein Tagebuch des Alltags in Grado. Maiwald schreibt mit einem feinen Gespür für Humor, Melancholie und Menschlichkeit. Sein Stil ist leicht, bildhaft und zugleich tiefgründig. Schon das Cover strahlt mediterrane Gemütlichkeit aus: warme Farben, einladendes Licht und die Aussicht auf das Meer – genau das, was man von einem Buch erwartet, das in einer kleinen italienischen Bar spielt. Ein wunderbar entschleunigendes Buch für alle, die Italien lieben, das Leben feiern und den Zauber der kleinen Dinge suchen. Stefan Maiwald schafft es, mit Wärme und Witz durch die kalte Jahreszeit zu führen. Eine echte Empfehlung für graue Tage, die nach Sonne und Espresso verlangen.