Winter an der Adria
Wer den Vorgängerband "Meine Bar in Italien" gerne gelesen hat, wird auch dieses Buch mögen! Diesmal befinden wir uns außerhalb der Touristensaison im Herbst/Winter, Pinos legendäre Bar auf def Insel Grado an der Adria ist fest in der Hand der Einheimischen. Es wird getrunken, diskutiert, Anekdoten ausgetauscht, man ist unter sich.
Mit einer guten Prise Humor erzählt uns der Autor in dieser autobiografischen Geschichte, wie es sich als eingeheirateter Deutscher (oder vielleicht doch als Österreicher?) anfühlt, unter Einheimischen zu leben, seine neue Heimat anzunehmen und doch eigene Gebräuche beizubehalten. Die einzelnen Szenen sind dabei so plastisch dargestellt, dass man sich so manches Mal mit unter den Bewohnern Grados fühlt. Essen und Trinken ist dabei wieder ein zentrales Thema, das von den Italienern seit je her mit der ganzen Familie zelebriert wird.
Ich habe einen unterhaltsamen Einblick in die italienische Lebenskultur erhalten, sehr gerne habe ich einige amüsante Lesestunden an der winterlichen Adria verbracht!
Mit einer guten Prise Humor erzählt uns der Autor in dieser autobiografischen Geschichte, wie es sich als eingeheirateter Deutscher (oder vielleicht doch als Österreicher?) anfühlt, unter Einheimischen zu leben, seine neue Heimat anzunehmen und doch eigene Gebräuche beizubehalten. Die einzelnen Szenen sind dabei so plastisch dargestellt, dass man sich so manches Mal mit unter den Bewohnern Grados fühlt. Essen und Trinken ist dabei wieder ein zentrales Thema, das von den Italienern seit je her mit der ganzen Familie zelebriert wird.
Ich habe einen unterhaltsamen Einblick in die italienische Lebenskultur erhalten, sehr gerne habe ich einige amüsante Lesestunden an der winterlichen Adria verbracht!