Direkt aus dem Leben, voller Witz, aber auch reflektierend und auch mal kritisierend
Wie Annemarie im Nachwort erwähnt, richtet sich dieses Buch nicht nur an Landeier und Bauern, sondern auch an Städter, die mal erfahren möchten, wie ein Landleben so funktioniert und wie es sich vom städtischen unterscheidet.
Dabei muss man wenig Angst haben, dass man erschlagen wird von Fachwörtern und präzise dokumentierten Handgriffen. Ja, man erhält einen wirklich interessanten Einblick in einen landwirtschaftlichen Betrieb und erfährt was Fischgrät-Melkstände sind und dass dieses ganze Leben mehr und mehr im Wandel ist. Manches davon ist gut, vieles aber eben auch nicht. Und mit der Landidylle, wie es manchem vorschwebt, hat es schon lang nichts mehr zu tun. Dieses Buch enthält aber noch so viel mehr! Annemarie erzählt von Traditionen, die hinterfragt gehören, von Gemeinschaft und Zusammenhalt, von früher und heute und Anekdoten aus ihrem eigenen Leben.
Was ich dabei bemerkenswert fand, ist, dass ich die Annemarie wie ich sie aus den sozialen Medien bereits kannte, in jedem Satz wiedererkannte. Ihr Witz und ihr Temperament sind unverkennbar und ich erwischte mich anfangs tatsächlich dabei, dass ich genauso schnell las, wie sie immer schnackt! Langweilig wurde es mir mit diesem Buch nie! Die Themen sind wirklich abwechslungsreich, werden witzig präsentiert und haben einem herrlich persönlichen Bezug auf Annemarie, dieser sympathische Frau hinter @biohof_Paulsen.
Vermisst dabei hab ich nur eines: eine Abbildung ihrer tollen Hühnerblume. Aber daum ging es im Buch ja auch gar nicht.
Ach, und Annemarie, herzlichen Glückwunsch auch von mir- zum gelungenen Buch UND zur Schwangerschaft. Du wuppst einfach alles mit links!
Dabei muss man wenig Angst haben, dass man erschlagen wird von Fachwörtern und präzise dokumentierten Handgriffen. Ja, man erhält einen wirklich interessanten Einblick in einen landwirtschaftlichen Betrieb und erfährt was Fischgrät-Melkstände sind und dass dieses ganze Leben mehr und mehr im Wandel ist. Manches davon ist gut, vieles aber eben auch nicht. Und mit der Landidylle, wie es manchem vorschwebt, hat es schon lang nichts mehr zu tun. Dieses Buch enthält aber noch so viel mehr! Annemarie erzählt von Traditionen, die hinterfragt gehören, von Gemeinschaft und Zusammenhalt, von früher und heute und Anekdoten aus ihrem eigenen Leben.
Was ich dabei bemerkenswert fand, ist, dass ich die Annemarie wie ich sie aus den sozialen Medien bereits kannte, in jedem Satz wiedererkannte. Ihr Witz und ihr Temperament sind unverkennbar und ich erwischte mich anfangs tatsächlich dabei, dass ich genauso schnell las, wie sie immer schnackt! Langweilig wurde es mir mit diesem Buch nie! Die Themen sind wirklich abwechslungsreich, werden witzig präsentiert und haben einem herrlich persönlichen Bezug auf Annemarie, dieser sympathische Frau hinter @biohof_Paulsen.
Vermisst dabei hab ich nur eines: eine Abbildung ihrer tollen Hühnerblume. Aber daum ging es im Buch ja auch gar nicht.
Ach, und Annemarie, herzlichen Glückwunsch auch von mir- zum gelungenen Buch UND zur Schwangerschaft. Du wuppst einfach alles mit links!