Wieviel Schmerz kann ein Mensch allein ertragen?
Wer Familiengeschichten mit jeder Menge Tragik, Gefühl und zugleich ordentlich Knistern mag, der sollte sich dieses Schätzchen nicht entgehen lassen.
Die alleinerziehende Ella hat außer ihren beiden Zwillingen nur noch ihren Bruder Ryan. Sie allein leitet, mit Hilfe guter Freunde, das Unternehmen ihrer verstorbenen Großmutter. Eine Siedlung mit Ferienhäusern mitten in Colorado. Ellas einziger Bruder arbeitet als Soldat und kehrt nur selten nach Hause zurück. Er ist der Einzige, der ihr von der Familie noch geblieben ist. Kontakt halten sie über Briefe, da Ellas Bruder sich ständig im Einsatz und auf geheimen Missionen befindet. Eines Tages schlägt er seiner Schwester vor, eine weitere Brieffreundschaft zu einem seiner engsten Kameraden aufzunehmen und Ella lässt sich nach kurzem Zögern darauf ein. Dass aus dieser Brieffreundschaft ein inniger Austausch und plötzlich Liebe wird, hätte keiner von beiden gedacht. Doch ein Schicksalsschlag jagt den nächsten. Ella verliert ihren Bruder. Das geplante Wiedersehen zwischen Ella ihrem Bruder und seinem Kameraden fällt somit flach. In einem Abschiedsbrief bittet Ellas Bruder seinen Kameraden, sich um sie und ihre Kinder zu kümmern. Dieser zögert nicht lange. Allerdings hat auch er einige Baustellen in seinem Leben und ist sich nicht sicher, auf was Ella sich einlässt.
Dieses Buch hat alles, was man zum Schwärmen und Träumen benötigt und ebenso viel Dramatik, die für jede Menge Tränen sorgt und für mehr als ein Leben reicht. Dennoch wirkt die Geschichte nicht schwer. Sie fesselt durch die Geschehnisse und ließ mich das Buch nur ungern weglegen.
Viele kennen die Autorin durch ihre berühmten Fantasy Romane. Ich habe sie bisher nur im Romance Bereich kennengelernt. Mein letztes Buch der Autorin „Weil ich an dich glaube“ hat mich sehr berührt und wurde für mich zu einem Highlight. Es gelingt ihr perfekt, Dramatik intensiv und spürbar umzusetzen. Schon die ersten siebzig Seiten beinhalten so viel Tiefe und Schmerz, der mich mitriss und mir deutlich machte, dass dieses Buch wieder ein Highlight werden könnte. Da ich eine Schwäche für Soldaten habe, sprach mich auch der Klappentext mehr als an und mir war klar, dass ich dieses Buch lesen muss. Ich habe es nicht eine Sekunde lang bereut und bin mehr als glücklich mit dieser Geschichte, auch wenn sie zwischendurch so unglaublich traurig und schmerzhaft war.
Die Autorin schreibt tiefgründig und nur auf die wichtigsten Situationen bedacht. Besonders schön fand ich zum Beispiel die Briefe der Protagonisten, die sich jeweils in einer anderen Schrift vom Rest des Textes absetzten. Ella und ihr Soldat retteten sich gegenseitig aus ihrer verzwickten Situation und spendeten sich allein damit schon etwas Halt.
Trotz all der schwierigen, traurigen und emotionalen Momente im Buch schaffte die Autorin eine unglaublich warme und angenehme Atmosphäre. Das Setting war traumhaft! Die Landschaft von Telluride und die gemütlichen Blockhütten weckten in mir den Wunsch, den Ort selbst zu besuchen.
Die Beziehung von Ella zu ihren Kindern ist sehr mitfühlend und herzlich. Ich habe in jedem Satz die bedingungslose Liebe der Mutter gespürt. Aber auch ihre Kinder sind liebenswürdig, ehrlich und besonders. Jeder wünscht sich eine solch harmonische Beziehung zwischen Eltern und Kindern.
Für Ella hatte ich tiefes Mitgefühl. All die Schicksalsschläge und Sorgen, die sie durchzustehen hatte und die für einen Menschen allein einfach zu viele waren, gingen mir sehr nahe. Manchmal aber wüschte ich mir, dass sie ein wenig nachgiebiger wäre und sich für etwas Neues öffnet. Sie blieb in manchen Situationen extrem stur und stand sich meines Erachtens damit selbst im Weg. Trotz ihrer schlimmen Erfahrungen konnte ich nicht ganz verstehen, warum sie so lange zögerte. Ich wäre diesem Traum von Mann, der ihr in jeder Situation zur Seite stand, sofort verfallen. Schließlich brauchte sie dringend jemanden, der ihr Halt gab. Doch der Schmerz aus der Vergangenheit und die Angst vor Enttäuschungen sitzen bei Ella tief. Es ist zwar klagen auf ganz hohem Niveau, aber mich hat Ellas Zögern etwas gestört. Deshalb hat es, wie Anfangs gedacht, nicht ganz für ein Highlight gereicht, ich gebe aber ohne Zweifel eine absolute Leseempfehlung und dicke fünf Sterne heraus.
Die alleinerziehende Ella hat außer ihren beiden Zwillingen nur noch ihren Bruder Ryan. Sie allein leitet, mit Hilfe guter Freunde, das Unternehmen ihrer verstorbenen Großmutter. Eine Siedlung mit Ferienhäusern mitten in Colorado. Ellas einziger Bruder arbeitet als Soldat und kehrt nur selten nach Hause zurück. Er ist der Einzige, der ihr von der Familie noch geblieben ist. Kontakt halten sie über Briefe, da Ellas Bruder sich ständig im Einsatz und auf geheimen Missionen befindet. Eines Tages schlägt er seiner Schwester vor, eine weitere Brieffreundschaft zu einem seiner engsten Kameraden aufzunehmen und Ella lässt sich nach kurzem Zögern darauf ein. Dass aus dieser Brieffreundschaft ein inniger Austausch und plötzlich Liebe wird, hätte keiner von beiden gedacht. Doch ein Schicksalsschlag jagt den nächsten. Ella verliert ihren Bruder. Das geplante Wiedersehen zwischen Ella ihrem Bruder und seinem Kameraden fällt somit flach. In einem Abschiedsbrief bittet Ellas Bruder seinen Kameraden, sich um sie und ihre Kinder zu kümmern. Dieser zögert nicht lange. Allerdings hat auch er einige Baustellen in seinem Leben und ist sich nicht sicher, auf was Ella sich einlässt.
Dieses Buch hat alles, was man zum Schwärmen und Träumen benötigt und ebenso viel Dramatik, die für jede Menge Tränen sorgt und für mehr als ein Leben reicht. Dennoch wirkt die Geschichte nicht schwer. Sie fesselt durch die Geschehnisse und ließ mich das Buch nur ungern weglegen.
Viele kennen die Autorin durch ihre berühmten Fantasy Romane. Ich habe sie bisher nur im Romance Bereich kennengelernt. Mein letztes Buch der Autorin „Weil ich an dich glaube“ hat mich sehr berührt und wurde für mich zu einem Highlight. Es gelingt ihr perfekt, Dramatik intensiv und spürbar umzusetzen. Schon die ersten siebzig Seiten beinhalten so viel Tiefe und Schmerz, der mich mitriss und mir deutlich machte, dass dieses Buch wieder ein Highlight werden könnte. Da ich eine Schwäche für Soldaten habe, sprach mich auch der Klappentext mehr als an und mir war klar, dass ich dieses Buch lesen muss. Ich habe es nicht eine Sekunde lang bereut und bin mehr als glücklich mit dieser Geschichte, auch wenn sie zwischendurch so unglaublich traurig und schmerzhaft war.
Die Autorin schreibt tiefgründig und nur auf die wichtigsten Situationen bedacht. Besonders schön fand ich zum Beispiel die Briefe der Protagonisten, die sich jeweils in einer anderen Schrift vom Rest des Textes absetzten. Ella und ihr Soldat retteten sich gegenseitig aus ihrer verzwickten Situation und spendeten sich allein damit schon etwas Halt.
Trotz all der schwierigen, traurigen und emotionalen Momente im Buch schaffte die Autorin eine unglaublich warme und angenehme Atmosphäre. Das Setting war traumhaft! Die Landschaft von Telluride und die gemütlichen Blockhütten weckten in mir den Wunsch, den Ort selbst zu besuchen.
Die Beziehung von Ella zu ihren Kindern ist sehr mitfühlend und herzlich. Ich habe in jedem Satz die bedingungslose Liebe der Mutter gespürt. Aber auch ihre Kinder sind liebenswürdig, ehrlich und besonders. Jeder wünscht sich eine solch harmonische Beziehung zwischen Eltern und Kindern.
Für Ella hatte ich tiefes Mitgefühl. All die Schicksalsschläge und Sorgen, die sie durchzustehen hatte und die für einen Menschen allein einfach zu viele waren, gingen mir sehr nahe. Manchmal aber wüschte ich mir, dass sie ein wenig nachgiebiger wäre und sich für etwas Neues öffnet. Sie blieb in manchen Situationen extrem stur und stand sich meines Erachtens damit selbst im Weg. Trotz ihrer schlimmen Erfahrungen konnte ich nicht ganz verstehen, warum sie so lange zögerte. Ich wäre diesem Traum von Mann, der ihr in jeder Situation zur Seite stand, sofort verfallen. Schließlich brauchte sie dringend jemanden, der ihr Halt gab. Doch der Schmerz aus der Vergangenheit und die Angst vor Enttäuschungen sitzen bei Ella tief. Es ist zwar klagen auf ganz hohem Niveau, aber mich hat Ellas Zögern etwas gestört. Deshalb hat es, wie Anfangs gedacht, nicht ganz für ein Highlight gereicht, ich gebe aber ohne Zweifel eine absolute Leseempfehlung und dicke fünf Sterne heraus.