Breites Wissensspektrum

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
sternchenblau Avatar

Von

Diesen farbenfrohen Überblick über ein breites Wissensspektrum nehmen wir immer wieder gerne zur Hand. Mein Sohn hat schon mit 8 Jahren gerne darin geblättert und gelesen, und auch mit 13 jetzt passt das Buch immer noch sehr gut.

Es geht um Astronomie, Geografie/Geologie, Biologie und Humanwissenschaften, Geschichte, auch der Technik, aktuelle Probleme und unsere Zukunftsoptionen.

Die unterschiedlichen Themen, z.B. der 2. Weltkrieg, werden jeweils auf einer Doppelseite behandeln. Das ist zwangsläufig knapp, aber wenn du das Wissen der Welt in ein ganzes Buch packen willst, ist das selbstverständlich. Und so entsteht auch eine gewisse Verschiebung der Deutungshoheit. Denn besonders gefällt mir, dass in Geschichte so kein rein eurozentrischer Blick vorherrscht, sondern wir auch über Japans großen Frieden oder afrikanische Reiche auf einer Doppelseite präsentiert bekommen. Beim Zeitalter der Revolution im 18./19. Jahrhundert wird in der knappen Zeit neben der amerikanischen und französischen auch die in Haiti vorgestellt, die zur ersten unabhängigen Schwarzen Republik der Welt führte.

Die Gestaltung mit den vielen Fotografien, Illustrationen und Schaubildern lädt richtig dazu ein, hier immer wieder Neues zu entdecken. In kleinen Infokästen werden auch immer wieder einzelne Personen vorgestellt, darunter auch viele Frauen, die entweder geschichtlich relevant oder Wissenschaftler*innen sind.

Bei der Kürze kommt es manchmal zu kleineren Unsauberkeiten. Bei einer Auflistung, was wir für Reduktion des CO2-Ausstoßes tun könnten, ist unter sechs Punkten eine politische Beteiligung leider nicht aufgeführt. Die Darstellung von Atomenergie als „umstritten“, scheint mir die Darstellung etwas zu unkritisch. Aber: Das Buch ist ja in erster Linie ein Überblickswerk.

„Alles, was wir wissen und was nicht“ nehmen wir immer wieder gerne zur Hand, auch wegen der ansprechenden Gestaltung. 4 von 5 Sternen.