Coole Idee, aber inhaltlich absehbar wie die Dauer der Beziehungen ...
Daphne lebt in der nicht immer schillernden Welt von Hollywood, in der man sich schnell eine kinoreife Romanze erträumen kann. Allerdings ist Daphne Single, ihr Dahinleben samt der Misserfolge ist sehr reparable. (Ich habe eine Beschreibung vom Anfang meinen Freundinnen vorgelesen und heftiges Nicken erhalten.) Trotzdem ist ihr Leben Stoff für Hollywood, wegen einer ziemlichen Besonderheit: Daphne weiß, wie lange ihre "Beziehungen" dauern werden, denn sie erhält stets einen Zettel mit einer genauen Angabe. Seit ihrer Teenagerzeit weiß sie, dass ihre Beziehungen ein Ablaufdatum haben. Jetzt erhält sie einen Zettel, auf dem nichts steht ...
Die Idee finde ich wirklich cool und es wurde gut umgesetzt, nicht irgendwie mystifiziert, sondern einfach hingenommen in der Existenz. Das hätte auch nicht gepasst, das noch einmal tiefer zu hinterfragen. Obwohl diese Ablaufdaten ja durchaus Raum für tiefere Fragen lassen: Wer hat in der Hand, wie lange die Beziehungen gehen? Verhält Daphne sich mit dem Wissen vielleicht auch einfach entsprechend? Und: Haben die Beziehungen überhaupt die Chance, etwas anderes als die begrenzte Zeit zu erreichen?
Absehbar war für mich auch leider schnell, wie sich das noch entwickeln wird. Und irgendwie hat mir auch noch was gefehlt. Ich mochte Daphne zwar, aber so ganz ist mir ihre Persönlichkeit nicht durchgedrungen. So witzig wie ihr Gegenüber habe ich sie z.B. nicht empfunden.
Außerdem eine Kleinigkeit, die ich unfassbar nervig fand: Das Wort "Button-Down-Shirt" kam ungefähr alle zwei Seiten (!).
Coole Idee, aber das gewisse Etwas hat mir gefehlt, und es war für mich absehbar, wie es endet.
Die Idee finde ich wirklich cool und es wurde gut umgesetzt, nicht irgendwie mystifiziert, sondern einfach hingenommen in der Existenz. Das hätte auch nicht gepasst, das noch einmal tiefer zu hinterfragen. Obwohl diese Ablaufdaten ja durchaus Raum für tiefere Fragen lassen: Wer hat in der Hand, wie lange die Beziehungen gehen? Verhält Daphne sich mit dem Wissen vielleicht auch einfach entsprechend? Und: Haben die Beziehungen überhaupt die Chance, etwas anderes als die begrenzte Zeit zu erreichen?
Absehbar war für mich auch leider schnell, wie sich das noch entwickeln wird. Und irgendwie hat mir auch noch was gefehlt. Ich mochte Daphne zwar, aber so ganz ist mir ihre Persönlichkeit nicht durchgedrungen. So witzig wie ihr Gegenüber habe ich sie z.B. nicht empfunden.
Außerdem eine Kleinigkeit, die ich unfassbar nervig fand: Das Wort "Button-Down-Shirt" kam ungefähr alle zwei Seiten (!).
Coole Idee, aber das gewisse Etwas hat mir gefehlt, und es war für mich absehbar, wie es endet.