DDR in den letzten Atemzügen
Prager Botschaft 1989 – sehr genau erinnere ich mich an diese Zeit und an die Berichterstattung dazu, den Satz Genschers, den er nicht zuende sprechen konnte, weil er im Jubel unterging. Jetzt haben diese Ereignisse den Weg in die Literatur gefunden. Schon mal einer der Gründe, warum ich dieses Buch lesen würde. Als gelernter DDR-Bürger findet man bereits in der Leseprobe vieles wieder, was einst auch meinen Alltag ausmachte.
Jedoch einen Lapsus muss ich korrigieren, auch wenn ich ansonsten der Leseprobe 4 Sterne (könnten gut und gerne 5 werden, wenn ich das Buch gelesen habe) geben werde: Die Aussage Gorbatschows „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben“ ist hier im Buch ein Jahr früher datiert, das sagte Gorbatschow zu Honecker, als dieser ihn zu den Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag der DDR abholte und das war im Oktober 1989.
Jedoch einen Lapsus muss ich korrigieren, auch wenn ich ansonsten der Leseprobe 4 Sterne (könnten gut und gerne 5 werden, wenn ich das Buch gelesen habe) geben werde: Die Aussage Gorbatschows „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben“ ist hier im Buch ein Jahr früher datiert, das sagte Gorbatschow zu Honecker, als dieser ihn zu den Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag der DDR abholte und das war im Oktober 1989.