Fesselnd, rührend, dramatisch
Die Geschichte spielt im Sommer 1989 in der deutschen Botschaft in Prag.
Tobias wagt, nachdem er in der DDR bespitzelt wird, gemeinsam mit seiner kleinen Tochter die Flucht über die grüne Grenze in die CSSR. Seine Frau und die Mutter der kleinen Jasmin, eine Leistungssportlerin mit entsprechenden Freiheiten ist vor zwei Jahren von einem Sportwettkampf im Westen nicht mehr zurückgekehrt. Unzählige Verhöre und Schikanen musste er sodann durch die Stasi erleiden....
Ich bin sehr gut in das Buch eingestiegen, die Charaktere waren mit sofort sehr vertraut. Das Buch lässt sich flüssig lesen. Bei jeder Flucht hält man den Atem an.
Die Vorstellung, wie es damals in der Botschaft ausgesehen haben muss, war schwer. Ich habe dann ein bisschen recherchiert und war sprachlos. So hatte ich das nicht mehr in Erinnerung. Ca. 4000 Menschen, zusammengepfercht, ängstlich, kalt, nass, mit Wildfremden auf kleinstem Raum.... Unvorstellbar! Ich selbst kann mich noch sehr gut an diese Zeit erinnern, trotz dem ich damals noch ein Kind war. Auch unsere Familie war von der Mauer getrennt.
Das Buch war durchweg spannend, auch wenn man das Ende eigentlich schon kennt. Irrsinn fand ich es, die sichere Botschaft zu verlassen und zurück Richtung DDR zu reisen... Aber dadurch hat man auch nochmal die Not gespürt, die damals in der DDR vorhanden war.
Das Cover sagt viel über die Geschichte aus, hat mir sehr gefallen. Jedoch hätte ich vermutlich einen kürzeren Titel gewählt. Dies war mein erstes Buch der Autorin.
Ein super tolles Buch zur deutschen Geschichte mit eine Lovestory verknüpft. Es hat mir super gut gefallen. Von mir gibt es ⭐⭐⭐⭐⭐.
Tobias wagt, nachdem er in der DDR bespitzelt wird, gemeinsam mit seiner kleinen Tochter die Flucht über die grüne Grenze in die CSSR. Seine Frau und die Mutter der kleinen Jasmin, eine Leistungssportlerin mit entsprechenden Freiheiten ist vor zwei Jahren von einem Sportwettkampf im Westen nicht mehr zurückgekehrt. Unzählige Verhöre und Schikanen musste er sodann durch die Stasi erleiden....
Ich bin sehr gut in das Buch eingestiegen, die Charaktere waren mit sofort sehr vertraut. Das Buch lässt sich flüssig lesen. Bei jeder Flucht hält man den Atem an.
Die Vorstellung, wie es damals in der Botschaft ausgesehen haben muss, war schwer. Ich habe dann ein bisschen recherchiert und war sprachlos. So hatte ich das nicht mehr in Erinnerung. Ca. 4000 Menschen, zusammengepfercht, ängstlich, kalt, nass, mit Wildfremden auf kleinstem Raum.... Unvorstellbar! Ich selbst kann mich noch sehr gut an diese Zeit erinnern, trotz dem ich damals noch ein Kind war. Auch unsere Familie war von der Mauer getrennt.
Das Buch war durchweg spannend, auch wenn man das Ende eigentlich schon kennt. Irrsinn fand ich es, die sichere Botschaft zu verlassen und zurück Richtung DDR zu reisen... Aber dadurch hat man auch nochmal die Not gespürt, die damals in der DDR vorhanden war.
Das Cover sagt viel über die Geschichte aus, hat mir sehr gefallen. Jedoch hätte ich vermutlich einen kürzeren Titel gewählt. Dies war mein erstes Buch der Autorin.
Ein super tolles Buch zur deutschen Geschichte mit eine Lovestory verknüpft. Es hat mir super gut gefallen. Von mir gibt es ⭐⭐⭐⭐⭐.