Toller Roman für Geschichtsinteressierte!
Der Roman behandelt die Zeit um den Mauerfall in Deutschland im Jahr 1989 mit besonderem Fokus auf die Geschehnisse rund um die westdeutsche Botschaft in Prag.
Die Charaktere die diese Geschichte so anschaulich machen sind Tobias, mit seiner dreijährigen Tochter Jasmin und Judith, die in der Botschaft in Prag angestellt war.
Nach der Flucht seiner Frau nach Westdeutschland hat Tobias mit den Schikanen des ostdeutschen Systems zu kämpfen und wird tagtäglich von der Stasi beobachtet. Gemeinsam mit Jasmin flieht er nach Prag und lernt dort Judith kennen.
Hat die junge Liebe eine Chance und gelingt die finale Ausreise nach Westdeutschland ?
Der Roman skizziert das Schicksal tausender Menschen zu dieser Zeit und man fiebert von Beginn an mit den Charakteren mit, da man mit etwas geschichtlichem Hintergrund wissen ja bereits weiß, welche zentrale Rolle die Prager Botschaft bei der Grenzöffnung zwischen West- und Ostdeutschland gespielt hat.
Ein sehr empfehlenswerter Roman!
Die Charaktere die diese Geschichte so anschaulich machen sind Tobias, mit seiner dreijährigen Tochter Jasmin und Judith, die in der Botschaft in Prag angestellt war.
Nach der Flucht seiner Frau nach Westdeutschland hat Tobias mit den Schikanen des ostdeutschen Systems zu kämpfen und wird tagtäglich von der Stasi beobachtet. Gemeinsam mit Jasmin flieht er nach Prag und lernt dort Judith kennen.
Hat die junge Liebe eine Chance und gelingt die finale Ausreise nach Westdeutschland ?
Der Roman skizziert das Schicksal tausender Menschen zu dieser Zeit und man fiebert von Beginn an mit den Charakteren mit, da man mit etwas geschichtlichem Hintergrund wissen ja bereits weiß, welche zentrale Rolle die Prager Botschaft bei der Grenzöffnung zwischen West- und Ostdeutschland gespielt hat.
Ein sehr empfehlenswerter Roman!