Unbedingt lesen
Zum Inhalt:
Immer Sommer 1989 flüchten immer mehr Menschen in die deutsche Botschaft in Prag. Auch der alleinerziehende Tobias ist mit Tochter Jasmin dort. Die Botschaftsmitarbeiterin Judith kümmert sich liebevoll besonders um die Kinder, doch fühlt auch stark zu Tobias hingezogen. Als dieser wegen seiner kranken Mutter die Botschaft verlassen muss, wird Jasmin von Tobias Exfrau entführt.
Meine Meinung:
Ich fand dieses Buch ungeheuer interessant, denn ich hatte das Gefühl, dass die Stimmung der damaligen Fluchtbewegung und dem immer größeren Aufbegehren gegen die DDR packend und glaubhaft erzählt wird. Natürlich hat man die Geschichte grundsätzlich schon mitbekommen, aber hier wurde das Ganze eindringlicher erzählt und man konnte die Stimmung noch mehr nachvollziehen. Die Geschichte von Tobias, Jasmin und Judith hat dem Buch noch eine besondere Note gegeben, die die Geschichte noch persönlicher machte. Ganz klare Leseempfehlung!
Fazit:
Unbedingt lesen
Immer Sommer 1989 flüchten immer mehr Menschen in die deutsche Botschaft in Prag. Auch der alleinerziehende Tobias ist mit Tochter Jasmin dort. Die Botschaftsmitarbeiterin Judith kümmert sich liebevoll besonders um die Kinder, doch fühlt auch stark zu Tobias hingezogen. Als dieser wegen seiner kranken Mutter die Botschaft verlassen muss, wird Jasmin von Tobias Exfrau entführt.
Meine Meinung:
Ich fand dieses Buch ungeheuer interessant, denn ich hatte das Gefühl, dass die Stimmung der damaligen Fluchtbewegung und dem immer größeren Aufbegehren gegen die DDR packend und glaubhaft erzählt wird. Natürlich hat man die Geschichte grundsätzlich schon mitbekommen, aber hier wurde das Ganze eindringlicher erzählt und man konnte die Stimmung noch mehr nachvollziehen. Die Geschichte von Tobias, Jasmin und Judith hat dem Buch noch eine besondere Note gegeben, die die Geschichte noch persönlicher machte. Ganz klare Leseempfehlung!
Fazit:
Unbedingt lesen