Das Leben als Iraner im Ruhrgebiet
In einer ausdrucksstarken und bildhaften Sprache beschreibt Khani sein Leben als 10jähriger Junge, der mit seinen Eltern aus dem Iran nach Deutschland geflohen ist. Den Kulturschock versucht jeder in der Familie anders zu verarbeiten, wobei der Junge mit Gewalt auf die Provokationen seiner Mitschüler reagiert. Mir gefällt der Schreibstil ausgesprochen gut und ich gehe davon aus, dass der Autor seine eigene Geschichte aufgeschrieben hat. Das Vorwort ist etwas kryptisch und ich fürchte, ich habe es nicht ganz verstanden. Ich hoffe, dass sich das ergibt, wenn man das Buch ganz gelesen hat. Cover und Titel sind ein echter Hingucker, die Sprache überzeugt vollends.