Fremde Heimat
Reza und seine Familie sind aus dem Iran nach Deutschland geflüchtet und leben in einer ärmlichen Siedlung in Berlin. Gewalt gehört zum Leben dazu - genauso wie Stolz, der auf unzählige Weise verletzt werden kann. Wir begleiten den Protagonisten von der Volksschule bis zu den ersten Erwachsenenjahren und erleben mit, wie er sich verändert und über die Jahre auch abstumpft. Mit ihm seine Eltern, die sich auch mehr von ihrer neuen Heimat erwartet hätten.
Auf nicht einmal 200 Seiten wird das Fremdsein im eigenen Land und die Brutalität des Lebens auf lyrische Art dargestellt und analysiert, sodass man fast das Gefühl hat, dabei gewesen zu sein.
Was mich schon auf den ersten Seiten fasziniert hat, ist der poetische Schreibstil von Behzad Karim Khani. Manche Teile erinnern eher an Poesie als an Prosa.
Das gelbe Cover gefällt mir nicht ganz so gut und ich hätte mich dadurch wahrscheinlich nicht zu einem Kauf hinreißen lassen. Allerdings verbirgt sich unter dem Papiereinband ein dunkelrot/bräunliches Buch das sehr elegant aussieht und mir gefällt - der Inhalt spricht natürlich für sich.
Zusammenfassend kann ich eine klare Kaufempfehlung an alle geben, die sich auch von schwierigen Themen nicht abhalten lassen und denen ein poetischer Schreibstil gefällt.
Auf nicht einmal 200 Seiten wird das Fremdsein im eigenen Land und die Brutalität des Lebens auf lyrische Art dargestellt und analysiert, sodass man fast das Gefühl hat, dabei gewesen zu sein.
Was mich schon auf den ersten Seiten fasziniert hat, ist der poetische Schreibstil von Behzad Karim Khani. Manche Teile erinnern eher an Poesie als an Prosa.
Das gelbe Cover gefällt mir nicht ganz so gut und ich hätte mich dadurch wahrscheinlich nicht zu einem Kauf hinreißen lassen. Allerdings verbirgt sich unter dem Papiereinband ein dunkelrot/bräunliches Buch das sehr elegant aussieht und mir gefällt - der Inhalt spricht natürlich für sich.
Zusammenfassend kann ich eine klare Kaufempfehlung an alle geben, die sich auch von schwierigen Themen nicht abhalten lassen und denen ein poetischer Schreibstil gefällt.