Treffend!
Ein Buch, was aktueller kaum sein könnte. In knappen Gedankenschnipseln, verpackt in angenehm kurzweiligen Kapiteln, nimmt uns Khani mit in eine Jugend geprägt von Problemen. Armut, (struktureller) Rassismus, traumatische Erfahrungen und die (fehlende) Chancengleichheit. Was macht es mit einem Jugendlichen, in solchen Bedingungen aufzuwachsen? Auf eine sehr persönliche Art und Weise und in poetischer Sprache erzählt Khani die Geschichte eines Heranwachsens, welches von Wut und Verzweiflung geprägt ist. Genau diese Gefühle transportiert die fantastische Sprache zum Lesenden, so dass sich teilweise eine richtiges Unwohlsein beim Lesen einschleicht. Auch wenn es sich um eine fiktionale Geschichte handelt, so würde ich vermuten, dass sich mehr als ein oder zwei autobiographische Erlebnisse in dem Buch finden oder zumindest auf die eine oder andere Art Einzug in die Geschichte gefunden haben. Sehr lesenswert!