Ehrlich und erschütternd
Eine wahnsinnig gute Lektüre über die Begleitung und den Verlust eines dementen Vaters!
Volker Kitz erzählt offen, ehrlich und ohne Rückhalt über sein Verhältnis zu seinem verschwindenden Vater.
Anfangs noch zuversichtlich und immer auf der Suche nach Lösungen, um dem Vater seinen Lebensabend im eigenen Haus zu ermöglichen, holt die Realität den Sohn ein und er findet für den Vater einen Platz in einem Pflegeheim am Wohnort des Autors. Volker Kitz teilt seine Gefühle: schlechtes Gewissen, Überforderung, Freude, Hoffen, Verzweiflung- all diese Emotionen spiegeln sich in diesem sehr schlau geschriebenem, sprachlich wunderbaren Buch wieder.
Ich war vor dem Lesen unsicher, ob ich mich mit dem Thema auseinandersetzen möchte, aber es ist Volker Kitz gelungen, durch seinen Schreibstil und seiner wertschätzenden und liebevollen Haltung gegenüber seinem Vater eine Geschichte zu erzählen, die großartig den Spagat zwischen "unterhaltsamer" Lektüre und der Auseinandersetzung mit einem sehr deprimierenden, aber unausweichlichen Thema schafft.
Nach dem Lesen beschäftigt mich das Buch noch immer und ich bin froh über die Lektüre.
„Du denkst, das wird dir niemals passieren, das kann dir niemals passieren, …“
Volker Kitz erzählt offen, ehrlich und ohne Rückhalt über sein Verhältnis zu seinem verschwindenden Vater.
Anfangs noch zuversichtlich und immer auf der Suche nach Lösungen, um dem Vater seinen Lebensabend im eigenen Haus zu ermöglichen, holt die Realität den Sohn ein und er findet für den Vater einen Platz in einem Pflegeheim am Wohnort des Autors. Volker Kitz teilt seine Gefühle: schlechtes Gewissen, Überforderung, Freude, Hoffen, Verzweiflung- all diese Emotionen spiegeln sich in diesem sehr schlau geschriebenem, sprachlich wunderbaren Buch wieder.
Ich war vor dem Lesen unsicher, ob ich mich mit dem Thema auseinandersetzen möchte, aber es ist Volker Kitz gelungen, durch seinen Schreibstil und seiner wertschätzenden und liebevollen Haltung gegenüber seinem Vater eine Geschichte zu erzählen, die großartig den Spagat zwischen "unterhaltsamer" Lektüre und der Auseinandersetzung mit einem sehr deprimierenden, aber unausweichlichen Thema schafft.
Nach dem Lesen beschäftigt mich das Buch noch immer und ich bin froh über die Lektüre.
„Du denkst, das wird dir niemals passieren, das kann dir niemals passieren, …“