Eine Geschichte der Eziden
Hassankeyf ist fast vergessen. Ein Platz auf der Welt auf dem sich eine zwölftausendjährige Geschichte der Menschheit abgespielt hat. Die Proteste sind verhallt und die Artefakte unter sechzig Meter hohem Wasser begraben.
Dort haben Eziden gelebt, das Volk, die Familie der Protagonistin, einem kleinen Mädchen, das langsam taub wird. Sie werden vertrieben von ihrem Platz am Tigris. Wie wird ihr Schicksal sein, wie werden sie in Verbindung kommen mit Arthur an der Themse?
Über die Autorin braucht man kein Wort zu verlieren, sie steht für sich, ihre Werke sind in der ganzen Welt bekannt.
Dort haben Eziden gelebt, das Volk, die Familie der Protagonistin, einem kleinen Mädchen, das langsam taub wird. Sie werden vertrieben von ihrem Platz am Tigris. Wie wird ihr Schicksal sein, wie werden sie in Verbindung kommen mit Arthur an der Themse?
Über die Autorin braucht man kein Wort zu verlieren, sie steht für sich, ihre Werke sind in der ganzen Welt bekannt.