Wasser - das zentrale Thema
Es fängt mit einem Wassertropfen an und es endet auch mit einem Wassertropfen. Wasser ist das zentrale Thema des neuen Romans von Elif Shafak. Kunstvoll verwebt sie drei Erzählstränge, drei Schicksale miteinander, wie die Farben und Muster in einem orientalischen Teppich. Sie erzählt von Armut, Hunger, Schmutz und Glaube an den Menschen. Von Krankheit, Verfolgung in alter und neuer Geschichte und dem Wahnsinn eines Terrorstaates und sie erzählt vom sich finden, helfen und ausbrechen.
Der Roman lässt sich nicht so einfach nebenbei lesen, da es eine komplexe und gut recherchierte, geschichtsbasierende Erzählung ist. Aber man kann eintauchen in die Geschichte, die Protagonisten sind sehr sympathisch und lassen einen mitfühlen an ihrem Schicksal.
Eine sehr beeindruckende Geschichte über den Kampf um das Wasser. Den es früher schon gab und es auch in naher Zukunft wieder geben wird. Sehr beeindruckend. Klare Leseempfehlung. Das Cover finde ich jetzt nicht ganz so passend.
Der Roman lässt sich nicht so einfach nebenbei lesen, da es eine komplexe und gut recherchierte, geschichtsbasierende Erzählung ist. Aber man kann eintauchen in die Geschichte, die Protagonisten sind sehr sympathisch und lassen einen mitfühlen an ihrem Schicksal.
Eine sehr beeindruckende Geschichte über den Kampf um das Wasser. Den es früher schon gab und es auch in naher Zukunft wieder geben wird. Sehr beeindruckend. Klare Leseempfehlung. Das Cover finde ich jetzt nicht ganz so passend.