aufrüttelnd
Diese Geschichte hat mich richtig durchgerüttelt und maßlos wütend gemacht. Weil ich weiß, dass da ein wahrer Kern drin steckt. Weil ich nicht fassen kann, wie man früher mit kleinen Kindern umging, ohne dass dem jemand Einhalt geboten hätte.
Erzählt wird von einer Einrichtung, in der Kinder an der Nordsee eine Art Kur im "Haus Morgentau" machen können. Ohne ihre Eltern. Weder Kind noch Eltern ahnen, wie es dort wirklich zugeht. Fast wie ein Straflager führen die Erzieherinnen das Haus. Die Kinder werden seelisch misshandelt, körperlich bestraft, wenn sie versuchen, sich gegen die Methoden der Aufseherinnen aufzulehen.
Briefe der Kinder werden vernichtet, damit niemand die Wahrheit erfährt. Und die Kinder sind so verängstigt, dass sie oft noch jahrzehnte später unter den Folgen dieser Grausamkeiten leiden.
Wichtig, diese Geschichte zu erzählen. Verbunden mit der Hoffnung, dass so etwas heutzutage nicht mehr passieren kann und darf.
Erzählt wird von einer Einrichtung, in der Kinder an der Nordsee eine Art Kur im "Haus Morgentau" machen können. Ohne ihre Eltern. Weder Kind noch Eltern ahnen, wie es dort wirklich zugeht. Fast wie ein Straflager führen die Erzieherinnen das Haus. Die Kinder werden seelisch misshandelt, körperlich bestraft, wenn sie versuchen, sich gegen die Methoden der Aufseherinnen aufzulehen.
Briefe der Kinder werden vernichtet, damit niemand die Wahrheit erfährt. Und die Kinder sind so verängstigt, dass sie oft noch jahrzehnte später unter den Folgen dieser Grausamkeiten leiden.
Wichtig, diese Geschichte zu erzählen. Verbunden mit der Hoffnung, dass so etwas heutzutage nicht mehr passieren kann und darf.