Kinderverschickung ins Haus Morgentau - ein Alptraum...!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
chuckipop Avatar

Von

"Am Meer ist es schön" von Barbara Leciejewski ist als gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag beim List Verlag erschienen und umfasst 352 Seiten.


Susannes Mutter liegt im Sterben, und das ist eine Zeit, in der sich Menschen vieles mitteilen, was lange unbesprochen blieb. 
So  erzählt Susanne ihrer Tochter Jvon ihrem traumatischen Aufenthalt, den sie als 8-jährige im Haus Morgentau an der Nordsee erlebte - und das im Beisein ihrer Mutter, die Susanne damals nicht geglaubt hat, und ihrer Geschwister.
1969 wurde Susanne von einem Arzt für unterernährt erklärt und zu einer 6-wöchigen Kur an die Nordsee geschickt. Erholung sollte es sein, ein sonniger Urlaub, Spaß mit den anderen Kindern und leckeres Essen - stattdessen wurde die Kur zu einem schlimmen Alptraum, der Susanne bis heute in ihre Träume verfolgt und da die Briefe der Kinder an ihre Familien zensiert wurden, dtanf damals auch nicht durch, wie furchtbar die Zustände im Haus Morgentau waren...

Barbara Leciejewski ist es wunderbar gelungen, diesen fiktiven Roman auf der Basis wahrer Begebenheiten zu schreiben. Die beklemmende Atmosphäre, das grausame Verhalten der "Tanten", die zahlreichen Quälereien kommen aus beklemmende Weise prägnant und eindringlich herüber und haben mich ganz weit mitgenommen in dieses Haus Morgentau, an dessen Beispiel die Autorin über die Zustände bei den Kinderverschickungen 60er/70er Jahren berichtet.
Der Schreibstil und das Geschehen haben mich sehr bewegt und es war zumindest tröstlich, dass die Kinder hier stark zusammengehalten haben und versuchten, sich gemeinsam zu wehren und den Schikanen tapfer entgegenzustehen - hier mit schlimmen Folgen!

Ein Roman,der mich mitgenommen, schockiert und bewegt hat, denn bislang wussze ich nur sehr oberflächlich von den damaligen Ereignissen. Ich sollte tatsächlich selbst zu so einer Kur geschickt werden, da ich sehr schmächtig war, aber ich wollte partout nicht und glücklicherweise haben meine Eltern mich zu Hause bleiben lassen!

Sehr empfehlenswert, unbedingt lesen!