Wegsehen
Barbara Leciejewski hat mich mit diesem Roman überrascht. Psychische Gewalt an sich ist schon ein Thema für sich, aber dass dies in der Nachkriegszeit an Verschickungskindern gehandhabt wurde, ist erschütternd. Das fröhliche Cover trifft nicht so ganz die Härte des Themas.
Dieser Roman hat mich emotional sehr getroffen, insbesondere die Härte und Kälte aller Beteiligten im Haus Morgentau. Warum wurde über diese seelischen Qualen hinweggesehen und nichts unternommen. Die verschiedenen Zeitebenen erzeugen Spannung. Susanne arbeitet das, was sie alles in der Kinderkur erlebt hat, am Sterbebett ihrer Mutter auf. Die Erzählungen sind tiefgründig, emotional und sehr detailliert. Dies bedarf einer sehr genauen Recherche von Seiten der Autorin.
Der leichte und flüssige Schreibstil trifft auf ein schweres Thema. Diese Geschichte wird mir mich noch sehr lange beschäftigen und hat mich sehr zum Nachdenken angeregt. Die Kinder haben wirklich eine traumatische Kur am Meer erleben müssen. Bedenken sollte man dabei, dass diese Kinder kränker denn je wieder nach Hause kommen und für ihr gesamtes Leben traumatisiert sein werden. Die seelischen Folgen sind teilweise gar nicht absehbar und ich stelle mir die Frage, ob es für diese Kinder wirklich am Meer am schönsten war.
Dieser Roman hat mich emotional sehr getroffen, insbesondere die Härte und Kälte aller Beteiligten im Haus Morgentau. Warum wurde über diese seelischen Qualen hinweggesehen und nichts unternommen. Die verschiedenen Zeitebenen erzeugen Spannung. Susanne arbeitet das, was sie alles in der Kinderkur erlebt hat, am Sterbebett ihrer Mutter auf. Die Erzählungen sind tiefgründig, emotional und sehr detailliert. Dies bedarf einer sehr genauen Recherche von Seiten der Autorin.
Der leichte und flüssige Schreibstil trifft auf ein schweres Thema. Diese Geschichte wird mir mich noch sehr lange beschäftigen und hat mich sehr zum Nachdenken angeregt. Die Kinder haben wirklich eine traumatische Kur am Meer erleben müssen. Bedenken sollte man dabei, dass diese Kinder kränker denn je wieder nach Hause kommen und für ihr gesamtes Leben traumatisiert sein werden. Die seelischen Folgen sind teilweise gar nicht absehbar und ich stelle mir die Frage, ob es für diese Kinder wirklich am Meer am schönsten war.