Fight
Reyhan Sahin ist eine absolute Powerfrau, die über ein Thema schreibt, über das auch heute noch viel zu wenig gesprochen wird. Daher ist ihre direkte Art umso wichtig, um die Gesellschaft auch mal wachzurütteln.
Das Buch liest sich wie eine Kampfansage. Aber nicht nur gegen den Krebs. Auch gegen Vorurteile, Rassismus und Frauenfeindlichkeit.
In Kapitel 1 kommen wir ohne langes Vorgeplänkel direkt zur Sache. Ich liebe ihren Schreibstil, so direkt und authentisch, dass man sie einfach mögen muss. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass Reyhan schnell aneckt, was sie in meinen Augen nur noch sympathischer macht.
Ich liebe es wie selbstverständlich sie erwähnt, dass sie zur Therapie geht. Damit bricht sie mit einem weiteren Tabu, denn auch ihre Depressionen bleiben nicht unerwähnt. Weiter so Schwester.
Man begleitet sie auf ihrer gesamten Reise. Das Buch ist unfassbar informstiv und beschreibt die Situationen sehr genau. Der gesamte Kampf gegen den Krebs kann rekonstruiert werden und das ist auch eine sehr gute Info für Angehörig und alle, die nicht wissen, was alles auf einen zukommt in dieser schwierigen Zeit. Der Humor zwischendurch ist einzigartig und herrlich. Ihre Sprüche unterstützen nur noch einmal die große Relevanz ihrer Themen.
Es ist kein Buch, das man so einfach liest, man legt es weg, muss es erst sacken lassen und ist häufig sehr bestürzt. Dadurch wird einem erst einmal bewusst wie wichtig dieses Buch ist! Mit Tränen in den Augen habe ich ein paar Mal laut: Yes, fight bitch gerufen.
Reyhan hat trotz der Situation so viel Power, egal was sie macht, sie macht es richtig. Das Buch ist voller kleiner Details, die ein besseres Verständnis schaffen. Man kann Betroffenen besser begegnen.
Reyhan nutzt so starke Worte, dass sie mich sprachlos machen. Chapeau bitch!
Das Buch liest sich wie eine Kampfansage. Aber nicht nur gegen den Krebs. Auch gegen Vorurteile, Rassismus und Frauenfeindlichkeit.
In Kapitel 1 kommen wir ohne langes Vorgeplänkel direkt zur Sache. Ich liebe ihren Schreibstil, so direkt und authentisch, dass man sie einfach mögen muss. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass Reyhan schnell aneckt, was sie in meinen Augen nur noch sympathischer macht.
Ich liebe es wie selbstverständlich sie erwähnt, dass sie zur Therapie geht. Damit bricht sie mit einem weiteren Tabu, denn auch ihre Depressionen bleiben nicht unerwähnt. Weiter so Schwester.
Man begleitet sie auf ihrer gesamten Reise. Das Buch ist unfassbar informstiv und beschreibt die Situationen sehr genau. Der gesamte Kampf gegen den Krebs kann rekonstruiert werden und das ist auch eine sehr gute Info für Angehörig und alle, die nicht wissen, was alles auf einen zukommt in dieser schwierigen Zeit. Der Humor zwischendurch ist einzigartig und herrlich. Ihre Sprüche unterstützen nur noch einmal die große Relevanz ihrer Themen.
Es ist kein Buch, das man so einfach liest, man legt es weg, muss es erst sacken lassen und ist häufig sehr bestürzt. Dadurch wird einem erst einmal bewusst wie wichtig dieses Buch ist! Mit Tränen in den Augen habe ich ein paar Mal laut: Yes, fight bitch gerufen.
Reyhan hat trotz der Situation so viel Power, egal was sie macht, sie macht es richtig. Das Buch ist voller kleiner Details, die ein besseres Verständnis schaffen. Man kann Betroffenen besser begegnen.
Reyhan nutzt so starke Worte, dass sie mich sprachlos machen. Chapeau bitch!