Krebs macht alle Menschen gleich
Ich kannte die Autorin, die sich bereits in der männerdominierten Welt des Deutschraps und der Wissenschaft als Frau of Colour behauptet hat, bisher noch nicht. Ich habe das Buch gelesen, weil mich das Thema interessierte.
Reyhan Şahin nimmt uns mit auf eine emotionale Reise vom Schock der Diagnose über die Strapazen der Chemotherapie bis hin zur Hoffnung der Heilung.
Sie schreibt mit einer Mischung aus Wut, Witz und Wärme. Ihre Sprache ist direkt, provokant und zugleich berührend.
Sie beleuchtet nicht nur die medizinische Seite der Erkrankung, sondern auch die gesellschaftlichen Herausforderungen, die sie als nicht-weiß gelesene Frau im deutschen Gesundheitssystem erfährt.
Sie lässt den Leser ganz nah an sich heran. Das macht das Buch intensiv, informierend, und inspirierend.
Das Buch ist eine Mischung aus persönlicher Geschichte und gesellschaftlicher Analyse.
Leseempfehlung!
Reyhan Şahin nimmt uns mit auf eine emotionale Reise vom Schock der Diagnose über die Strapazen der Chemotherapie bis hin zur Hoffnung der Heilung.
Sie schreibt mit einer Mischung aus Wut, Witz und Wärme. Ihre Sprache ist direkt, provokant und zugleich berührend.
Sie beleuchtet nicht nur die medizinische Seite der Erkrankung, sondern auch die gesellschaftlichen Herausforderungen, die sie als nicht-weiß gelesene Frau im deutschen Gesundheitssystem erfährt.
Sie lässt den Leser ganz nah an sich heran. Das macht das Buch intensiv, informierend, und inspirierend.
Das Buch ist eine Mischung aus persönlicher Geschichte und gesellschaftlicher Analyse.
Leseempfehlung!