Schonungslos offen
        In „Amazonenbrüste – Wie ich den Brustkrebs bekämpfte“ erzählt Reyhan Şahin, bekannt als Dr. Bitch Ray, schonungslos ehrlich von der Diagnose Brustkrebs und dem abrupten Bruch ihres bisherigen Lebens. Mit analytischer Schärfe und radikaler Offenheit beschreibt sie, wie Angst, Wut, Scham und Überlebenswillen sich in ihr verschränken. Dabei ist das Buch weit mehr als ein Erfahrungsbericht – es ist ein feministisches, politisches und gesellschaftskritisches Zeugnis. Şahin legt offen, wie medizinische Strukturen, kulturelle Tabus und stereotype Vorstellungen von „starken Frauen“ den Umgang mit Krankheit prägen. Ihre Sprache bleibt trotz der Schwere des Themas lebendig, manchmal trotzig, manchmal poetisch, stets authentisch. Sie schreibt nicht aus der Opferperspektive, sondern als Kämpferin, die Verletzlichkeit als Stärke begreift. „Amazonenbrüste“ ist ein intensiver, mutiger Text über Körper, Identität und Selbstbehauptung – ein Buch, das aufrüttelt, tröstet und die Stimme einer Frau hörbar macht, die gelernt hat, sich nichts mehr nehmen zu lassen – nicht einmal ihre Würde.
      
    