Das unterschätzte Leben
"Anna war dabei, als die Welt sich weitete, die Räume für eine Frau
wie sie aber eng blieben"
Ein interessanter Einstieg in das Leben der Anna Kalthoff. Der Journalist und Autor Henning Sußebach versucht die Geschichte seiner Urgroßmutter aus den wenigen Erbstücken, die sie hinterließ zu schreiben.
Diese tritt 1887 in Coppenrode im Sauerland eine Anstellung als Lehrerin an.
Die Leseprobe gefällt mir, es ist eine Mischung aus historischen Fakten und Details, den Erinnerungsstücken von Anna und daraus wird ihre Geschichte.
Vieles ist natürlich nur Vermutung angesichts, der nur sehr geringen Hinterlassenschaft. Seinen Überlegungen "Wie sah das Zimmer aus?", "Wie roch es", "wie war ihre erste Nacht dort" bin ich gerne bereit zu folgen und mir dazu auch eigene Gedanken zu machen.
Das Cover eine Landschaftsbild, plakativ der Titel darauf - gefällt mir.
Der Schreibstil ruhig, stimmungsvoll
Würde gerne weiterlesen ..
wie sie aber eng blieben"
Ein interessanter Einstieg in das Leben der Anna Kalthoff. Der Journalist und Autor Henning Sußebach versucht die Geschichte seiner Urgroßmutter aus den wenigen Erbstücken, die sie hinterließ zu schreiben.
Diese tritt 1887 in Coppenrode im Sauerland eine Anstellung als Lehrerin an.
Die Leseprobe gefällt mir, es ist eine Mischung aus historischen Fakten und Details, den Erinnerungsstücken von Anna und daraus wird ihre Geschichte.
Vieles ist natürlich nur Vermutung angesichts, der nur sehr geringen Hinterlassenschaft. Seinen Überlegungen "Wie sah das Zimmer aus?", "Wie roch es", "wie war ihre erste Nacht dort" bin ich gerne bereit zu folgen und mir dazu auch eigene Gedanken zu machen.
Das Cover eine Landschaftsbild, plakativ der Titel darauf - gefällt mir.
Der Schreibstil ruhig, stimmungsvoll
Würde gerne weiterlesen ..