Feinfühlig, persönlich, zeitgeschichtlich
Das Cover ist schlicht und würdevoll – es passt zum leisen, reflektierten Ton der Geschichte und deutet bereits an, dass hier Erinnerungen im Mittelpunkt stehen. Henning Sußebachs Stil ist präzise, poetisch und tief empfunden. Schon in der Leseprobe wird klar, dass es ihm gelingt, das Persönliche mit dem Historischen zu verweben – ohne Pathos, aber mit großer erzählerischer Kraft.
Die Figur der Urgroßmutter Anna wirkt leise und stark zugleich – ein Leben, das auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, aber viel über eine ganze Epoche erzählt. Sußebach nähert sich ihr mit Respekt, Neugier und einem feinen Gespür für Zwischentöne.
Ich erwarte eine bewegende Familiengeschichte, die viel über Herkunft, Erinnerung und das Weiterwirken von Vergangenheit erzählt. Die Leseprobe hat mich durch ihre emotionale Tiefe und stille Schönheit begeistert.
Die Figur der Urgroßmutter Anna wirkt leise und stark zugleich – ein Leben, das auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, aber viel über eine ganze Epoche erzählt. Sußebach nähert sich ihr mit Respekt, Neugier und einem feinen Gespür für Zwischentöne.
Ich erwarte eine bewegende Familiengeschichte, die viel über Herkunft, Erinnerung und das Weiterwirken von Vergangenheit erzählt. Die Leseprobe hat mich durch ihre emotionale Tiefe und stille Schönheit begeistert.