Kraftvoll erzählt
Der Autor versteht es meisterhaft, eine Atmosphäre des Aufbruchs und gleichzeitig der Ungewissheit zu schaffen, als die junge Anna im Jahr 1887 im Sauerland ankommt. Die detailreichen Beschreibungen des Dorfes Cobbenrode, die Gegensätze zwischen Ober- und Unterdorf und die Schilderungen des harten Lebens der Bewohner lassen die Vergangenheit lebendig werden.
Besonders beeindruckend finde ich, wie Sußebach es schafft, Anna als eine Frau ihrer Zeit zu porträtieren, die aber dennoch aus dem Rahmen fällt. Das Foto von Anna, das in der Leseprobe beschrieben wird, weckt Neugier auf ihre Persönlichkeit und ihr Schicksal. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig, sodass man mühelos in die Geschichte eintauchen kann. Die Mischung aus historischer Genauigkeit und erzählerischer Kraft macht die Leseprobe zu einem fesselnden Erlebnis. Ich bin sehr gespannt darauf, mehr über Annas Leben zu erfahren und wie sie sich in dieser fremden Umgebung zurechtfindet.
Besonders beeindruckend finde ich, wie Sußebach es schafft, Anna als eine Frau ihrer Zeit zu porträtieren, die aber dennoch aus dem Rahmen fällt. Das Foto von Anna, das in der Leseprobe beschrieben wird, weckt Neugier auf ihre Persönlichkeit und ihr Schicksal. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig, sodass man mühelos in die Geschichte eintauchen kann. Die Mischung aus historischer Genauigkeit und erzählerischer Kraft macht die Leseprobe zu einem fesselnden Erlebnis. Ich bin sehr gespannt darauf, mehr über Annas Leben zu erfahren und wie sie sich in dieser fremden Umgebung zurechtfindet.