Vergangenheit ganz nah
Anna, im Jahr 1887. Der Autor Henning Susebach schafft es den Leser, schon ab der ersten Zeile, mit auf seine Zeitreise zu nehmen. Mit viel Empathie und einer grossartigen Vorstellungskraft gelingt es ihm, aus dem Jahre 1887 zu berichten, als wäre er mit vor Ort gewesen.
Die damaligen Lebensumstände, die Erwartungen und die Vorstellungen zu den gesellschaftlichen Rollenbilder sind uns heute so fern. Unglaublich, wenn es durch Erzählungen möglich wird, zwei Generationen in die Vergangenheit zu blicken. Mir gefällt es sehr.
Die damaligen Lebensumstände, die Erwartungen und die Vorstellungen zu den gesellschaftlichen Rollenbilder sind uns heute so fern. Unglaublich, wenn es durch Erzählungen möglich wird, zwei Generationen in die Vergangenheit zu blicken. Mir gefällt es sehr.