„Anna und die Wut“: Ein wertvoller Umgang mit großen Gefühlen
„Anna und die Wut“, ein Klassiker von Christine Nöstlinger, ist ein wertvolles Kinderbuch zum Thema Wut. Es wird deutlich, dass die Autorin das Gefühl der Wut sehr treffend beschreibt. Die ehrliche und offene Sprache sowie der lebendige Sprachstil machen das Buch ansprechend und transportieren das Gefühlschaos der Protagonistin, in das sich viele Kinder hineinfühlen können.
Die Illustrationen sind ein Highlight, denn sie sind sehr gelungen, ansprechend und lustig. Sie fangen den „Wutkobold“ auf eine Weise ein, die die Intensität des Gefühls veranschaulicht, ohne beängstigend zu wirken. Kinder können sich in Annas Problemen gesehen und verstanden fühlen, was für die Thematisierung von Wut sehr wichtig ist.
Das Buch ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich. Es zeigt Kindern auf anschauliche Weise, dass es normal ist, wütend zu sein. Die kurzen Texte und die vielen Illustrationen machen es zu einem perfekten Buch zum Vorlesen und um mit Kindern über ihre Gefühle ins Gespräch zu kommen.
Die Illustrationen sind ein Highlight, denn sie sind sehr gelungen, ansprechend und lustig. Sie fangen den „Wutkobold“ auf eine Weise ein, die die Intensität des Gefühls veranschaulicht, ohne beängstigend zu wirken. Kinder können sich in Annas Problemen gesehen und verstanden fühlen, was für die Thematisierung von Wut sehr wichtig ist.
Das Buch ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich. Es zeigt Kindern auf anschauliche Weise, dass es normal ist, wütend zu sein. Die kurzen Texte und die vielen Illustrationen machen es zu einem perfekten Buch zum Vorlesen und um mit Kindern über ihre Gefühle ins Gespräch zu kommen.