Ehrlich und mitten aus dem Kinderleben
Ich hab Anna und die Wut neulich mit meinem Kind gelesen – und wir fanden’s beide richtig gut. Es geht um Anna, die plötzlich so richtig sauer wird. Ohne großen Grund, wie das bei Kindern halt manchmal ist. Und die Wut bleibt dann da – wie so ein roter Klotz, der einfach nicht weggeht.
Was mir sofort gefallen hat: Das Buch nimmt Kinder total ernst. Da wird nix runtergespielt oder mit erhobenem Zeigefinger erklärt. Sondern einfach gezeigt, wie sich Wut anfühlt – und dass es okay ist, so zu fühlen. Anna wird nicht perfekt dargestellt, sondern echt. Und das macht’s so besonders.
Die Sprache ist klar und direkt, so dass Kinder (und Erwachsene) sich sofort wiederfinden. Man merkt, dass Christine Nöstlinger wusste, wie Kinder ticken. Und die Illustrationen von Anke Kuhl passen super dazu – witzig, ausdrucksstark, ein bisschen wild, aber trotzdem warm.
Mein Kind hat richtig mitgefühlt – und wir haben danach echt gut übers Wütendsein reden können. Das Buch hilft, ohne zu belehren. Einfach, weil es zeigt: Wut gehört dazu. Und es geht auch wieder vorbei.
Ein tolles Bilderbuch über ein wichtiges Gefühl – ehrlich, kindernah und mit Herz. Perfekt, wenn man mit Kindern übers Wütendsein reden will, ohne gleich in eine „So-musst-du-dich-verhalten“-Nummer abzurutschen.
Was mir sofort gefallen hat: Das Buch nimmt Kinder total ernst. Da wird nix runtergespielt oder mit erhobenem Zeigefinger erklärt. Sondern einfach gezeigt, wie sich Wut anfühlt – und dass es okay ist, so zu fühlen. Anna wird nicht perfekt dargestellt, sondern echt. Und das macht’s so besonders.
Die Sprache ist klar und direkt, so dass Kinder (und Erwachsene) sich sofort wiederfinden. Man merkt, dass Christine Nöstlinger wusste, wie Kinder ticken. Und die Illustrationen von Anke Kuhl passen super dazu – witzig, ausdrucksstark, ein bisschen wild, aber trotzdem warm.
Mein Kind hat richtig mitgefühlt – und wir haben danach echt gut übers Wütendsein reden können. Das Buch hilft, ohne zu belehren. Einfach, weil es zeigt: Wut gehört dazu. Und es geht auch wieder vorbei.
Ein tolles Bilderbuch über ein wichtiges Gefühl – ehrlich, kindernah und mit Herz. Perfekt, wenn man mit Kindern übers Wütendsein reden will, ohne gleich in eine „So-musst-du-dich-verhalten“-Nummer abzurutschen.