Endlich versteht uns jemand!“ – Ein Wutbuch, das hilft!
Ich habe dieses Buch mit meiner Tochter (5 Jahre) gelesen, weil sie in letzter Zeit oft mit ihrer Wut zu kämpfen hat – und ich ehrlich gesagt manchmal auch mit meiner Hilflosigkeit. Die Geschichte von Anna hat uns beide sofort gepackt. Sie ist ehrlich, wild, laut – und so nah dran an dem, was wir manchmal selbst erleben, dass meine Tochter gleich gesagt hat: „Das ist wie bei mir!“
Was mir besonders gut gefallen hat: Die Wut wird hier nicht als etwas "Böses" dargestellt, das einfach wegmuss. Sondern als ein echtes Gefühl, das zu stark sein kann – vor allem für Kinder. Dass Anna nicht einfach „brav“ sein soll, sondern einen Ausdruck für ihre Wut findet, hat mir richtig gut gefallen. Die Trommel als Ventil ist eine wunderschöne Idee, die auch bei uns tatsächlich Gespräche angestoßen hat: Was könnte deine Trommel sein?
Die Illustrationen von Anke Kuhl sind – wie immer – großartig. Wild, lebendig, humorvoll und trotzdem voller Wärme. Sie fangen Annas Gefühlswelt perfekt ein. Meine Tochter liebt die Seiten, auf denen Annas Haare zu Stacheln werden – das ist für sie ein starkes Bild, das sie sogar nachgemalt hat.
Ich finde, das Buch macht Mut – sowohl Kindern als auch Eltern. Es nimmt Wut ernst, ohne Angst zu machen. Es zeigt, dass man nicht perfekt sein muss. Und dass es Wege gibt, mit großen Gefühlen umzugehen, ohne sich selbst oder andere zu verletzen.
Fazit:Ein wichtiges, ehrliches und starkes Buch für alle kleinen (und großen) Wüteriche. Für uns wird es definitiv ein Lieblingsbuch bleiben – eins, das wir sicher noch oft gemeinsam lesen werden.
Was mir besonders gut gefallen hat: Die Wut wird hier nicht als etwas "Böses" dargestellt, das einfach wegmuss. Sondern als ein echtes Gefühl, das zu stark sein kann – vor allem für Kinder. Dass Anna nicht einfach „brav“ sein soll, sondern einen Ausdruck für ihre Wut findet, hat mir richtig gut gefallen. Die Trommel als Ventil ist eine wunderschöne Idee, die auch bei uns tatsächlich Gespräche angestoßen hat: Was könnte deine Trommel sein?
Die Illustrationen von Anke Kuhl sind – wie immer – großartig. Wild, lebendig, humorvoll und trotzdem voller Wärme. Sie fangen Annas Gefühlswelt perfekt ein. Meine Tochter liebt die Seiten, auf denen Annas Haare zu Stacheln werden – das ist für sie ein starkes Bild, das sie sogar nachgemalt hat.
Ich finde, das Buch macht Mut – sowohl Kindern als auch Eltern. Es nimmt Wut ernst, ohne Angst zu machen. Es zeigt, dass man nicht perfekt sein muss. Und dass es Wege gibt, mit großen Gefühlen umzugehen, ohne sich selbst oder andere zu verletzen.
Fazit:Ein wichtiges, ehrliches und starkes Buch für alle kleinen (und großen) Wüteriche. Für uns wird es definitiv ein Lieblingsbuch bleiben – eins, das wir sicher noch oft gemeinsam lesen werden.