Riesenwut
Anna wird schnell wütend, viel schneller als andere. Ihre Wut ist dann so groß, dass sie schreit, tobt, andere wüst beschimpft oder sich auf den Boden wirft und um sich schlägt. Da trifft es auch mal die, die gar nichts für Annas Wut können. Sie wird ausgelöst durch einfachste Dinge: Weil Anna hinfällt, ihr etwas nicht gelingt aber auch wenn Anna etwas nicht bekommt oder sie ein Spiel verliert. Annas Familie will helfen und hat viele Lösungsideen, aber obwohl sich Anna große Mühe gibt, wird sie die Wut nicht los. Schließlich hat Opa eine Idee... wie wäre es, wenn Anna ihre Wut einfach wegtrommelt?
Anke Kuhl hat Annas Wut sehr gut in Bildern eingefangen. Mit wenigen Farben versteht sie es, die Emotionen darzustellen, die Annas Leben so schwer machen. Dass man manchmal gar nichts dafür kann, wenn man sich schon über kleinste Dinge ärgert wird ebenso thematisiert, wie dass es manchmal nicht hilft, die Wut zu unterdrücken. Das finde ich eine tolle Botschaft. Anna wandelt ihren Ärger schließlich in Energie beim Trommeln um und findet so eine Lösung für ihr Problem. Ein schönes Bilderbuch, dass Kindern, die Probleme mit ihren Gefühlen haben, Mut machen kann, einen konstruktiven Weg zu finden, mit seinen Emotionen besser umzugehen.
Anke Kuhl hat Annas Wut sehr gut in Bildern eingefangen. Mit wenigen Farben versteht sie es, die Emotionen darzustellen, die Annas Leben so schwer machen. Dass man manchmal gar nichts dafür kann, wenn man sich schon über kleinste Dinge ärgert wird ebenso thematisiert, wie dass es manchmal nicht hilft, die Wut zu unterdrücken. Das finde ich eine tolle Botschaft. Anna wandelt ihren Ärger schließlich in Energie beim Trommeln um und findet so eine Lösung für ihr Problem. Ein schönes Bilderbuch, dass Kindern, die Probleme mit ihren Gefühlen haben, Mut machen kann, einen konstruktiven Weg zu finden, mit seinen Emotionen besser umzugehen.