Roter Wutzwerg
Dieses altbewährte Bilderbuch hat auch nach über dreißig Jahren nichts von seinem Charme eingebüßt. Die Geschichte von Anna, die ihre übermäßige, für sie nicht kontrollierbare Wut in den Griff bekommen will und muss, ist nach wie vor aktuell und zeigt auch, dass jeder seinen eigenen Weg dabei finden muss.
Neue Strahlkraft erhält das Buch aber durch die Bilder von Anke Kuhl in dieser Neuauflage. Sie sind comicartig und oft gibt es - wie bei Comics üblich – mehrere von ihnen auf einer Seite. Die Bilder nehmen stets mehr Raum ein als der Text, sind aber klar von diesem abgegrenzt und stets schwarz umrandet. Dabei sind sie so lustig gemalt, dass man öfter schmunzeln muss.
Besonders eindrücklich ist dabei, dass Anna immer, wenn sie wütend ist, bis auf die schwarzen Umrandungen der Figur rot erscheint, als wenn sie in einer roten Wolke steckt. Dies ist ein perfektes Sinnbild dafür, wie Anna sich fühlt und auch wie andere sie in ihrer Wut wahrnehmen.
Die Bilder sind stets in Grau- und gedämpften Blautönen gehalten, erst am Ende, als Anna ihre Wut mehr und mehr im Griff hat, werden sie bunt, so wie Annas Welt, denn endlich gehört sie dazu und wird nicht mehr gemieden.
Ein besonderes, abschließendes und hoffnungsvolles Bild findet sich innen auf dem hinteren Buchdeckel. Dieses zeigt die jugendliche/erwachsene Anna in ihrem Element.
Eine wunderbar gelungene Neuauflage eines „alten“, aber sehr aktuellen Textes mit mitreißenden neuen Illustrationen. Unbedingte Leseempfehlung!
Neue Strahlkraft erhält das Buch aber durch die Bilder von Anke Kuhl in dieser Neuauflage. Sie sind comicartig und oft gibt es - wie bei Comics üblich – mehrere von ihnen auf einer Seite. Die Bilder nehmen stets mehr Raum ein als der Text, sind aber klar von diesem abgegrenzt und stets schwarz umrandet. Dabei sind sie so lustig gemalt, dass man öfter schmunzeln muss.
Besonders eindrücklich ist dabei, dass Anna immer, wenn sie wütend ist, bis auf die schwarzen Umrandungen der Figur rot erscheint, als wenn sie in einer roten Wolke steckt. Dies ist ein perfektes Sinnbild dafür, wie Anna sich fühlt und auch wie andere sie in ihrer Wut wahrnehmen.
Die Bilder sind stets in Grau- und gedämpften Blautönen gehalten, erst am Ende, als Anna ihre Wut mehr und mehr im Griff hat, werden sie bunt, so wie Annas Welt, denn endlich gehört sie dazu und wird nicht mehr gemieden.
Ein besonderes, abschließendes und hoffnungsvolles Bild findet sich innen auf dem hinteren Buchdeckel. Dieses zeigt die jugendliche/erwachsene Anna in ihrem Element.
Eine wunderbar gelungene Neuauflage eines „alten“, aber sehr aktuellen Textes mit mitreißenden neuen Illustrationen. Unbedingte Leseempfehlung!