Textlich klasse, die Abbildungen sind Geschmackssache
Den Text der Geschichte finde ich ganz wunderbar.
Ich bin selbst Mutter eines kleinen „Giftzwergs” und mir gefiel sehr gut, wie beschrieben wird, dass Anna sich selbst gar nicht gegen die Wut wehren kann und dass ihr das niemand glaubt, was alles nur noch schlimmer macht.
Zum Glück wissen heute die meisten Eltern, dass kleine Kinder ihre Gefühle noch nicht wie Erwachsene regulieren können und dass sie in überfordernden Situationen Hilfe und Verständnis brauchen. Trotzdem schadet es sicher nicht, dieses Bewusstsein weiter zu etablieren.
Aber auch die Techniken, die Annas Eltern ihr beibringen wollen, funktionieren für sie nicht und es ist gut, auch das zu verstehen, dass jedes Kind seine individuelle Lösung braucht, die gefunden werden kann.
In Annas Fall hat Opa die rettende Idee, die den Bedürfnissen aller gerecht wird.
Die Zeichnungen sind nicht ganz mein Geschmack und meiner Meinung nach auch eher für ältere Kinder ansprechend, die mit dem Thema schon nicht mehr so sehr zu kämpfen haben. Mir gefiel aber die Grundidee, dadurch der Geschichte einen modernen Anstrich zu geben (z.B. als Papa Anna das Smartphone wegnimmt).
Für mich ist es nicht das beste aber doch ein recht gelungenes Buch zu der Thematik.
Ich bin selbst Mutter eines kleinen „Giftzwergs” und mir gefiel sehr gut, wie beschrieben wird, dass Anna sich selbst gar nicht gegen die Wut wehren kann und dass ihr das niemand glaubt, was alles nur noch schlimmer macht.
Zum Glück wissen heute die meisten Eltern, dass kleine Kinder ihre Gefühle noch nicht wie Erwachsene regulieren können und dass sie in überfordernden Situationen Hilfe und Verständnis brauchen. Trotzdem schadet es sicher nicht, dieses Bewusstsein weiter zu etablieren.
Aber auch die Techniken, die Annas Eltern ihr beibringen wollen, funktionieren für sie nicht und es ist gut, auch das zu verstehen, dass jedes Kind seine individuelle Lösung braucht, die gefunden werden kann.
In Annas Fall hat Opa die rettende Idee, die den Bedürfnissen aller gerecht wird.
Die Zeichnungen sind nicht ganz mein Geschmack und meiner Meinung nach auch eher für ältere Kinder ansprechend, die mit dem Thema schon nicht mehr so sehr zu kämpfen haben. Mir gefiel aber die Grundidee, dadurch der Geschichte einen modernen Anstrich zu geben (z.B. als Papa Anna das Smartphone wegnimmt).
Für mich ist es nicht das beste aber doch ein recht gelungenes Buch zu der Thematik.