Von der Wut zur Wunderkraft!
Es war einmal ein kleines Mädchen, das hieß Anna. Und Anna hatte ein großes Problem. Ihre Wut kam schneller als der Blitz — und sie war riesengroß! Wenn Anna wütend wurde, dann fühlte es sich an, als ob in ihrem Bauch ein Vulkan brodelte.
Ihre Haare standen wie Igelstacheln zu Berge, ihre Augen funkelten wie Blitze, und sie musste schreien, stampfen, heulen, spucken und manchmal sogar beißen. Dann war ihre Wut überall — in der Luft, im Zimmer, auf den Gesichtern der anderen. Die Kinder auf dem Spielplatz wollten nicht mehr mit ihr spielen. „Oh nein, da kommt der Giftzwerg!“, riefen sie. Und Anna blieb traurig zurück. Sie wollte gar nicht mehr aus ihrem Zimmer kommen. Mama versuchte es mit leisen Worten. „Anna, du musst lernen, deine Wut runterzuschlucken!“, sagte sie. Papa versuchte es mit Geduld. „Anna, du musst der Wut aus dem Weg gehen!“, sagte er. Aber nichts half. Die Wut war einfach stärker. Eines Tages kam Opa vorbei. Er lächelte nur und gab Anna eine kleine Trommel. „Anna, mit der Trommel kannst du die Wut verjagen!“ Anna ist skeptisch, ob das wohl klappt — und als die Wut das nächste Mal in Anna hochkroch, griff sie beherzt nach der Trommel…
Der Kinderbuchklassiker über die große, wilde Wut – neu erzählt von der preisgekrönten Bilderbuchkünstlerin Anke Kuhl. Für alle Familien mit kleinen Wüterichen und großen Gefühlen. In klaren, rhythmischen Sätzen fängt die Autorin das Lodern und Überkochen der Wut ein – so unmittelbar, dass man sie fast spüren kann. Die Illustrationen leuchten in den Farben der Emotion: feurig, stürmisch, dann sanft und hell. Gesichter, Gesten, Körper – alles ist überzeichnet, als würde die Wut selbst aus den Seiten springen. Die Geschichte macht aus Annas Kampf mit der Wut ein poetisches Drama voller Herz. Man sieht, wie sie leidet, wie sie sich verliert – und doch nach einem Weg sucht. Bis eine pfiffige Idee das Blatt wendet: Mit einer Trommel verwandelt Anna ihre Wut in Klang, in Rhythmus, in Kraft. Und so wird aus ihrer größten Schwäche ihre stärkste Gabe.
Ein poetisches Bilderbuch über große Gefühle, kleine Wunder - und die Kraft, die zu verwandeln!
🥁🥁🥁🥁🥁 | 5
Ihre Haare standen wie Igelstacheln zu Berge, ihre Augen funkelten wie Blitze, und sie musste schreien, stampfen, heulen, spucken und manchmal sogar beißen. Dann war ihre Wut überall — in der Luft, im Zimmer, auf den Gesichtern der anderen. Die Kinder auf dem Spielplatz wollten nicht mehr mit ihr spielen. „Oh nein, da kommt der Giftzwerg!“, riefen sie. Und Anna blieb traurig zurück. Sie wollte gar nicht mehr aus ihrem Zimmer kommen. Mama versuchte es mit leisen Worten. „Anna, du musst lernen, deine Wut runterzuschlucken!“, sagte sie. Papa versuchte es mit Geduld. „Anna, du musst der Wut aus dem Weg gehen!“, sagte er. Aber nichts half. Die Wut war einfach stärker. Eines Tages kam Opa vorbei. Er lächelte nur und gab Anna eine kleine Trommel. „Anna, mit der Trommel kannst du die Wut verjagen!“ Anna ist skeptisch, ob das wohl klappt — und als die Wut das nächste Mal in Anna hochkroch, griff sie beherzt nach der Trommel…
Der Kinderbuchklassiker über die große, wilde Wut – neu erzählt von der preisgekrönten Bilderbuchkünstlerin Anke Kuhl. Für alle Familien mit kleinen Wüterichen und großen Gefühlen. In klaren, rhythmischen Sätzen fängt die Autorin das Lodern und Überkochen der Wut ein – so unmittelbar, dass man sie fast spüren kann. Die Illustrationen leuchten in den Farben der Emotion: feurig, stürmisch, dann sanft und hell. Gesichter, Gesten, Körper – alles ist überzeichnet, als würde die Wut selbst aus den Seiten springen. Die Geschichte macht aus Annas Kampf mit der Wut ein poetisches Drama voller Herz. Man sieht, wie sie leidet, wie sie sich verliert – und doch nach einem Weg sucht. Bis eine pfiffige Idee das Blatt wendet: Mit einer Trommel verwandelt Anna ihre Wut in Klang, in Rhythmus, in Kraft. Und so wird aus ihrer größten Schwäche ihre stärkste Gabe.
Ein poetisches Bilderbuch über große Gefühle, kleine Wunder - und die Kraft, die zu verwandeln!
🥁🥁🥁🥁🥁 | 5