Wohin mit so viel Wut?
Anna ist eigentlich ein ganz normales Kind, das aber ziemlich schnell und dazu noch sehr wütend wird. Da das nicht immer so weitergehen kann, muss Anna lernen mit der Wut umzugehen und ihre Gefühle zu verarbeiten. Sie probiert mehrere Sachen aus, aber es hilft nichts, bis ihr Opa ihr eine Lösung bietet.
Anna erlebt viele alltägliche Situationen, die jedes Kind kennt und vermutlich in den meisten auch schon mal wütend war. Ich konnte zumindest meinen älteren Sohn in vielem wiedererkennen. Es ist schön, dies mal bildlich zu sehen, so dass die Kinder sich vielleicht auch wiedererkennen können.
Das Buch beinhaltet viele Bilder, die relativ einfach gestaltet sind. Zunächst ist alles in grau-blau gehalten. Nur Anna ist rot hinterlegt, wenn sie wütend ist. Als sie lernt, mit der Wut umzugehen, werden die Bilder bunter. So ist die Entwicklung sehr gut dargestellt.
Der Schreibstil ist kindgerecht und das Buch hat eine angenehme Länge, so dass mein 4 Jähriger Sohn aufmerksam zuhören konnte und auch den Sinn der Geschichte verstanden hat.
Anna erlebt viele alltägliche Situationen, die jedes Kind kennt und vermutlich in den meisten auch schon mal wütend war. Ich konnte zumindest meinen älteren Sohn in vielem wiedererkennen. Es ist schön, dies mal bildlich zu sehen, so dass die Kinder sich vielleicht auch wiedererkennen können.
Das Buch beinhaltet viele Bilder, die relativ einfach gestaltet sind. Zunächst ist alles in grau-blau gehalten. Nur Anna ist rot hinterlegt, wenn sie wütend ist. Als sie lernt, mit der Wut umzugehen, werden die Bilder bunter. So ist die Entwicklung sehr gut dargestellt.
Der Schreibstil ist kindgerecht und das Buch hat eine angenehme Länge, so dass mein 4 Jähriger Sohn aufmerksam zuhören konnte und auch den Sinn der Geschichte verstanden hat.