Arche Noah der Neuzeit
In dem Buch geht es um ein Casting, bei dem sich alle Tiere Bewerben können, die Ihre Art retten wollen. Es werden 12 Tiere ausgewählt, die nacheinander erklären, warum sie einen Platz auf der Arche Boa verdient haben.
Alle Texte sind in Reimform geschrieben, daher finde ich sie sehr eingänglich. Es sind keine flachen Reime und Inhalte, man hat sich hier wirklich Gedanken gemacht, wie man dieses schwere Thema der Zerstörung der Lebensräume vieler Tiere aufarbeitet. Beim Lesen konnte ich mich selbst nicht entscheiden, welches dieser armen Tiere am meisten diesen einen Platz auf der Arche Boa verdient hätte. Und genau darum geht es dann auch noch in dem Buch.
Mir haben die tiefgehenden Reimtexte gut gefallen, die die Problematiken unserer Zeit aufzeigen. Auch die Bilder sind wunderbar. Der Fokos liegt auch hier auf dem Wesentlichen, was die Tiere beschäftigt. Ebenso hat mich der Wendepunkt im Buch abgeholt. Kann man überhaupt entscheiden, welchem Tier es am schlechtesten geht? Darf man das?
Insgesamt ein tolles Buch mit schwerem Thema, das zum Nachdenken anregt.
Alle Texte sind in Reimform geschrieben, daher finde ich sie sehr eingänglich. Es sind keine flachen Reime und Inhalte, man hat sich hier wirklich Gedanken gemacht, wie man dieses schwere Thema der Zerstörung der Lebensräume vieler Tiere aufarbeitet. Beim Lesen konnte ich mich selbst nicht entscheiden, welches dieser armen Tiere am meisten diesen einen Platz auf der Arche Boa verdient hätte. Und genau darum geht es dann auch noch in dem Buch.
Mir haben die tiefgehenden Reimtexte gut gefallen, die die Problematiken unserer Zeit aufzeigen. Auch die Bilder sind wunderbar. Der Fokos liegt auch hier auf dem Wesentlichen, was die Tiere beschäftigt. Ebenso hat mich der Wendepunkt im Buch abgeholt. Kann man überhaupt entscheiden, welchem Tier es am schlechtesten geht? Darf man das?
Insgesamt ein tolles Buch mit schwerem Thema, das zum Nachdenken anregt.