Klimawandel und Artenschutz kindgerecht

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
cazymonkey Avatar

Von

Es wird eingeladen sich für ein Ticket an Bord der Arche Boa zu bewerben. Zwölf Tiere erzählen im Finale, wieso sie ausgewählt werden sollen und sie vor dem Aussterben stehen. Doch wie soll das Publikum sich am Ende für einen einzigen entscheiden? Wär das überhaupt richtig? Gibt am Ende der 13. Überraschungsgast die ausschlaggebende Rede?!

Aufgrund des Covers hätte ich wohl hier nicht zum Buch gegriffen, da mir die Farbwahl nicht sehr gefällt, und was für ein tolles Buch hätte ich da verpasst!
Die Illustrationen entsprechen eigentlich schon meinem Geschmack und haben im Buch einen lustig, bunten, knalligen Stil passend zu den humorvollen Reimen. Dass sich hinter diesen wichtige Thematiken verstecken, die zum Denken anregen und in kindgerechter Form vermitteln sollen, wie es um unsere Erde, ihr Klima und ihre tierischen Bewohner steht, wird schnell klar.
Einige Zeilen machten auch meine Kinder und mich traurig, wieso muss der arme Eisbär Fieber haben, der Wal sich ins falsche Meer verirren, der Kröte über den Fuß gefahren werden oder der Hai im Goldfischglas leben. Tragische Schicksale, die nur im kleinsten Kreis, die Auswirkungen des Klimawandels in der Realität anreißen. Ich denke es ist wichtig, dass sich bereits Kinder in einem passendem Alter mit Literatur wie z.B. auch diesem fantastischen Buch, mit schwierigen Themen auseinandersetzen. Es wäre ihnen gegenüber falsch, eine heile Welt vorzutäuschen, wo ihnen doch zusteht, zeitig genug zu lernen was die Veränderung auf unserer Erde auch für sie bedeutet und ihnen Möglichkeiten aufzuzeigen einen Unterschied zu machen. Die Gratwanderung von Konfrontation und trotzdem nicht Überforderung oder Furchtmache gelingt in diesem Buch wirklich gut, da die Verpackung der Botschaft am Ende, dass doch jedes Tier und unser ganzer Planet schützenswert einfach stimmig ist. So sind es nicht nur im Buch die Kinder, die den Showgästen zur Seite stehen, sondern auch in Realität sid die, die Zukunft in der Hand haben!

Fazit: Ein wichtiges Thema kompakt, kindgerecht und verständlich verpackt, bekommt eine Empfehlung für Kinder ab 4-5Jahren.