Klingt super spannend
Der Stil ist filmisch, sinnlich und hochgradig kontrolliert. Der Autor nutzt kurze, präzise Sätze im Präsens, die die Leser*innen in eine unmittelbare, atemlose Wahrnehmung hineinziehen.
Die du-Perspektive ist ungewöhnlich und wirkungsvoll. Sie zwingt zur Identifikation mit der Protagonistin, macht den Text aber auch verstörend direkt – als würde man sich selbst durch diese brutale, kontrollierte Welt navigieren.
Die Mischung aus innerem Monolog, Erinnerungsbruchstücken und Action erzeugt eine dichte Spannung – man taucht buchstäblich mit der Figur in diesen psychischen wie physischen Ausnahmezustand ein.
Die du-Perspektive ist ungewöhnlich und wirkungsvoll. Sie zwingt zur Identifikation mit der Protagonistin, macht den Text aber auch verstörend direkt – als würde man sich selbst durch diese brutale, kontrollierte Welt navigieren.
Die Mischung aus innerem Monolog, Erinnerungsbruchstücken und Action erzeugt eine dichte Spannung – man taucht buchstäblich mit der Figur in diesen psychischen wie physischen Ausnahmezustand ein.