Das Sterben hat begonnen
Mit „Aschesommer“ hat Benjamin Cors wieder einen absolut fesselnden Thriller abgeliefert.
Die Ermittler der Gruppe 4 haben es hier mit einer skurrilen Mordserie zu tun, doch der Hauptverdächtige sitzt in einer geschlossenen psychiatrischen Anstalt.
Die sehr unterschiedlichen Teammitglieder sind mir bereits aus dem 1. Teil „Krähentage“ bekannt und wurden hier wieder perfekt in Szene gesetzt. Allen voran Jakob Krogh und Mila Weiss, die Leiter der Ermittlungsgruppe. Beide tragen ein dunkles Geheimnis mit sich herum, über das im Handlungsverlauf immer wieder berichtet wird. Auch eingestreute Infos zum 1. Teil der Serie bringen die Figuren dem Leser immer näher.
Absolut fesselnd und mit einem präzisen Schreibstil werden hier die intensiven und komplexen Ermittlungen umgesetzt. Die Atmosphäre in den Handlungen ist sehr aufgeheizt, was nicht nur der extremen Hitze in diesem Setting geschuldet ist.
Die Passagen aus Sicht der Opfer jagen dem Leser oft nicht nur eine Gänsehaut über den Körper, sie sorgen auch dafür, dass die Spannung stetig ansteigt und man das Buch nicht aus der Hand legen mag.
Ganz nebenbei erfährt der Leser noch interessantes Hintergrundwissen zum Thema Die fünf großen Sterben der Weltgeschichte. Für mich ist dieses Buch ein absolutes Thriller-Highlight.
Die Ermittler der Gruppe 4 haben es hier mit einer skurrilen Mordserie zu tun, doch der Hauptverdächtige sitzt in einer geschlossenen psychiatrischen Anstalt.
Die sehr unterschiedlichen Teammitglieder sind mir bereits aus dem 1. Teil „Krähentage“ bekannt und wurden hier wieder perfekt in Szene gesetzt. Allen voran Jakob Krogh und Mila Weiss, die Leiter der Ermittlungsgruppe. Beide tragen ein dunkles Geheimnis mit sich herum, über das im Handlungsverlauf immer wieder berichtet wird. Auch eingestreute Infos zum 1. Teil der Serie bringen die Figuren dem Leser immer näher.
Absolut fesselnd und mit einem präzisen Schreibstil werden hier die intensiven und komplexen Ermittlungen umgesetzt. Die Atmosphäre in den Handlungen ist sehr aufgeheizt, was nicht nur der extremen Hitze in diesem Setting geschuldet ist.
Die Passagen aus Sicht der Opfer jagen dem Leser oft nicht nur eine Gänsehaut über den Körper, sie sorgen auch dafür, dass die Spannung stetig ansteigt und man das Buch nicht aus der Hand legen mag.
Ganz nebenbei erfährt der Leser noch interessantes Hintergrundwissen zum Thema Die fünf großen Sterben der Weltgeschichte. Für mich ist dieses Buch ein absolutes Thriller-Highlight.