Mörderischer Sommer
Eine ominöse Traueranzeige, in der Koordinaten genannte wurden, verschlägt Jakob Krogh und Mila Weiss zu einem verlassenen Bauernhof. Dort stößt die Sonderermittlungsgruppe 4 in der brütenden Sommerhitze auf zwei Leichen, die eng umschlungen in einer Kühlkammer liegen. Es ist der Beginn einer Mordserie, denn an der Wand entdecken die Ermittler die unheilvolle Botschaft mit Asche geschrieben: Das Sterben hat begonnen! Noch bevor die Toten identifiziert werden können, ist Jakob und Mila klar: Sie haben es mit einem äußerst gerissenen und gut vorbereiteten Killer zu tun, der ihnen weit voraus ist. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, denn kurze Zeit später werden sie erneut zu einem mysteriösen Todesfall gerufen, mit ebendieser Botschaft an der Wand. Es stellt sich heraus, dass die ermordeten allesamt etwas mit einem Mann zu tun haben, der in einer geschlossenen psychiatrischen Anstalt sitzt. Wie gelingt es dem Hauptverdächtigen mit der Außenwelt zu kommunizieren, bzw. steckt er wirklich hinter den Morden….?
Fazit / Meinung:
Das Buch hat 432 Seiten und ist in 52 Kapitel plus Prolog eingeteilt. Die Kapitel sind von der Länge her alle genau richtig, manche etwas kürzer, andere etwas länger, aber nicht zu lang. Der Schreibstil ist locker, flüssig und super spannend zugleich. Mich hat das Buch total gefesselt und ich konnte es kaum aus der Hand legen. Es ist spannend bis zum Schluss.
Es wird aus drei verschiedenen Blickwinkeln erzählt, von den Ermittlern, den Opfern und dem Täter. Die Ermittler finden mit Hilfe von Astrids Bruder Oscar heraus, dass es auf der Erde bereits fünf Massensterben gegeben durch Eis, Luft, Feuer, Wasser und Asche. Nun heißt es agieren und reagieren um diesen Mörder aufzuhalten….
Es ist nun der zweite Fall für Jakob Krogh und Mila Weiss und für mich war es der Erste. Man kann dieses Buch auch dann sehr gut lesen, auch wenn man den ersten Fall, so wie ich, nicht kennt. Ich hatte keinerlei Schwierigkeiten, mich im Buch zurechtzufinden. In diesem Band spielt ein alter Fall von Mila eine große Rolle, der ihr immer wieder ins Auge springt und sie einholt und zum Nachdenken bringt. Aber sie lässt sich davon nicht aus der Ruhe bringen und versucht, so gut wie es eben nur geht, sich auf den aktuellen Fall zu konzentrieren.
Von mir gibt‘s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!
Fazit / Meinung:
Das Buch hat 432 Seiten und ist in 52 Kapitel plus Prolog eingeteilt. Die Kapitel sind von der Länge her alle genau richtig, manche etwas kürzer, andere etwas länger, aber nicht zu lang. Der Schreibstil ist locker, flüssig und super spannend zugleich. Mich hat das Buch total gefesselt und ich konnte es kaum aus der Hand legen. Es ist spannend bis zum Schluss.
Es wird aus drei verschiedenen Blickwinkeln erzählt, von den Ermittlern, den Opfern und dem Täter. Die Ermittler finden mit Hilfe von Astrids Bruder Oscar heraus, dass es auf der Erde bereits fünf Massensterben gegeben durch Eis, Luft, Feuer, Wasser und Asche. Nun heißt es agieren und reagieren um diesen Mörder aufzuhalten….
Es ist nun der zweite Fall für Jakob Krogh und Mila Weiss und für mich war es der Erste. Man kann dieses Buch auch dann sehr gut lesen, auch wenn man den ersten Fall, so wie ich, nicht kennt. Ich hatte keinerlei Schwierigkeiten, mich im Buch zurechtzufinden. In diesem Band spielt ein alter Fall von Mila eine große Rolle, der ihr immer wieder ins Auge springt und sie einholt und zum Nachdenken bringt. Aber sie lässt sich davon nicht aus der Ruhe bringen und versucht, so gut wie es eben nur geht, sich auf den aktuellen Fall zu konzentrieren.
Von mir gibt‘s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!