Reise in die Welt der Astronomie und Weltraums
Tim Ruster - bekannt als Astrotim auf YouTube - zeigt in seinem Buch „AstroTims Sternstunden - Unsere Zukunft beginnt im All“ welche Möglichkeiten und Ideen die Raumfahrt und der Weltraum für die Menschheit in der Zukunft bereithalten.
Das Buch verbindet wissenschaftliche Informationen mit Science-Fiction-Ideen, indem es aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse über den Weltraum aufzeigt und Zukunftsvisionen für die Menschheit entwickelt. Das Buch bietet ein verständliches Grundwissen der Astronomie und eine Einführung in verschiedene Themengebiete (z.B. Planeten, Galaxien, schwarze/ weiße Löcher, Asteroide, Relativitätstheorie und Quantenphysik) und ist somit auch für Leser*innen geeignet, die keine großen Kenntnisse in dem Bereich haben. Weiterhin erläutert und erklärt der Autor in dem Buch vor allem aktuelle Forschungsergebnisse und -methoden. Der andere Teil im Buch befasst sich eher mit Science-Fiction und Zukunftsvisionen, z.B. Besiedlung von Mond und Mars, interstellaren Reisen, Suche nach alternativen Energiequellen und Rohstoffen im All.
Das Buch versucht, komplexe Prozesse einfach zu vermitteln. Dies gelingt an vielen Stellen, meiner Meinung aber nicht durchweg. An der ein oder anderen Stelle hätte ich mir mehr Informationen, Abwechslung und Spannung gewünscht. Eine Abgrenzung zwischen tatsächlichen wissenschaftlichen Forschungsergebnissen und visionären Zukunftsideen ist zudem nicht immer ganz eindeutig. Der Schreibstil und die Titelseite sind locker und passen zu dem Stil im Bereich Social-Media-Präsenz. Das Buch eignet sich insbesondere für alle Leser*innen, die sich für Science-Fiction und Zukunftsvisionen im All interessieren.
Das Buch verbindet wissenschaftliche Informationen mit Science-Fiction-Ideen, indem es aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse über den Weltraum aufzeigt und Zukunftsvisionen für die Menschheit entwickelt. Das Buch bietet ein verständliches Grundwissen der Astronomie und eine Einführung in verschiedene Themengebiete (z.B. Planeten, Galaxien, schwarze/ weiße Löcher, Asteroide, Relativitätstheorie und Quantenphysik) und ist somit auch für Leser*innen geeignet, die keine großen Kenntnisse in dem Bereich haben. Weiterhin erläutert und erklärt der Autor in dem Buch vor allem aktuelle Forschungsergebnisse und -methoden. Der andere Teil im Buch befasst sich eher mit Science-Fiction und Zukunftsvisionen, z.B. Besiedlung von Mond und Mars, interstellaren Reisen, Suche nach alternativen Energiequellen und Rohstoffen im All.
Das Buch versucht, komplexe Prozesse einfach zu vermitteln. Dies gelingt an vielen Stellen, meiner Meinung aber nicht durchweg. An der ein oder anderen Stelle hätte ich mir mehr Informationen, Abwechslung und Spannung gewünscht. Eine Abgrenzung zwischen tatsächlichen wissenschaftlichen Forschungsergebnissen und visionären Zukunftsideen ist zudem nicht immer ganz eindeutig. Der Schreibstil und die Titelseite sind locker und passen zu dem Stil im Bereich Social-Media-Präsenz. Das Buch eignet sich insbesondere für alle Leser*innen, die sich für Science-Fiction und Zukunftsvisionen im All interessieren.