Der Weltraum öffnet sich für Frauen
An Taylor Jenkins Read‘s neuestem Buch „Atmosphere“ bin ich natürlich nicht vorbeigekommen! Das Hörbuch, eingesprochen von Sandra Voss, hat mir sehr gut gefallen.
Worum geht es:
Im Jahr 1980 bewirbt sich Joan Goodwin bei der NASA mit dem Ziel Astronautin zu werden, ein Novum in einer noch immer sehr Männer dominierten Welt. Doch so langsam öffnet sich der Weltraum auch dem weiblichen Geschlecht, wie dieses neue Ausbildungsprogramm für Frauen zeigt. Joan wird nach harten Testwochen genommen, mit ihr noch weitere Frauen, unter anderen Vanessa Ford, eine Pilotin, die den ( zugegebenermaßen unrealistischen) Traum hat einmal ein Spaceshuttle zu fliegen.
Als sich Joan und Vanessa ineinander verlieben, wissen beide, dass sie ihre Liebe geheimhalten müssen, wenn sie ihre Jobs behalten möchten. Eine lesbische Beziehung würde die NASA zu der damaligen Zeit nicht tolerieren.
Der Roman springt zwischen der Gegenwart, in der sich im Weltraum gerade eine Katastrophe abzeichnet und der Zeit, in der für Joan das Abenteuer Weltraum beginnt, hin und her. Wir erleben ihre Trainingswochen, die Vorbereitungen auf eine Weltraummission, die Annäherung zwischen Joan und Vanessa und tauchen aber auch ein in Joan‘s Familienleben. Joan‘s Schwester Barbara ist alleinerziehend und nutzt Joan‘s Freundlichkeit gerne mal aus, um ihre Tochter für ein Date bei ihr abzuladen. Joan liebt ihre Nichte und genießt jedes Zusammensein mit der kleinen Francis, aber mit ihrem Arbeitspensum bei der NASA führt das egoistische Verhalten ihrer Schwester zunehmend zu Konflikten.
Fazit:
Wie auch in ihren vorherigen Romanen stehen wieder starke Frauenfiguren im Fokus. Wir bekommen einen Rückblick in eine Zeit, in der das Patriarchat noch stärker ausgeprägt war als heute. Dieser Roman ist eine Liebesgeschichte, aber auch ein Drama und auch ein Gesellschaftsroman.
Ich mochte die komplexen Charaktere, besonders Joan und Vanessa waren sehr interessante Frauen. Barbara hätte ich gerne mal geschüttelt zwischendurch.
Mir gefiel aber auch sehr, mal hinter die Kulissen einer Weltraummission zu schauen. Die Autorin hat offensichtlich gut recherchiert, denn man lernt nebenbei eine Menge. Ich hatte großes Vergnügen bei der Lektüre und kann insbesondere das Hörbuch nur wärmstens empfehlen.
Worum geht es:
Im Jahr 1980 bewirbt sich Joan Goodwin bei der NASA mit dem Ziel Astronautin zu werden, ein Novum in einer noch immer sehr Männer dominierten Welt. Doch so langsam öffnet sich der Weltraum auch dem weiblichen Geschlecht, wie dieses neue Ausbildungsprogramm für Frauen zeigt. Joan wird nach harten Testwochen genommen, mit ihr noch weitere Frauen, unter anderen Vanessa Ford, eine Pilotin, die den ( zugegebenermaßen unrealistischen) Traum hat einmal ein Spaceshuttle zu fliegen.
Als sich Joan und Vanessa ineinander verlieben, wissen beide, dass sie ihre Liebe geheimhalten müssen, wenn sie ihre Jobs behalten möchten. Eine lesbische Beziehung würde die NASA zu der damaligen Zeit nicht tolerieren.
Der Roman springt zwischen der Gegenwart, in der sich im Weltraum gerade eine Katastrophe abzeichnet und der Zeit, in der für Joan das Abenteuer Weltraum beginnt, hin und her. Wir erleben ihre Trainingswochen, die Vorbereitungen auf eine Weltraummission, die Annäherung zwischen Joan und Vanessa und tauchen aber auch ein in Joan‘s Familienleben. Joan‘s Schwester Barbara ist alleinerziehend und nutzt Joan‘s Freundlichkeit gerne mal aus, um ihre Tochter für ein Date bei ihr abzuladen. Joan liebt ihre Nichte und genießt jedes Zusammensein mit der kleinen Francis, aber mit ihrem Arbeitspensum bei der NASA führt das egoistische Verhalten ihrer Schwester zunehmend zu Konflikten.
Fazit:
Wie auch in ihren vorherigen Romanen stehen wieder starke Frauenfiguren im Fokus. Wir bekommen einen Rückblick in eine Zeit, in der das Patriarchat noch stärker ausgeprägt war als heute. Dieser Roman ist eine Liebesgeschichte, aber auch ein Drama und auch ein Gesellschaftsroman.
Ich mochte die komplexen Charaktere, besonders Joan und Vanessa waren sehr interessante Frauen. Barbara hätte ich gerne mal geschüttelt zwischendurch.
Mir gefiel aber auch sehr, mal hinter die Kulissen einer Weltraummission zu schauen. Die Autorin hat offensichtlich gut recherchiert, denn man lernt nebenbei eine Menge. Ich hatte großes Vergnügen bei der Lektüre und kann insbesondere das Hörbuch nur wärmstens empfehlen.