Zwischen Europa und Afrika
Bei diesem Buch hat mich zunächst das Cover angesprochen. Mir gefallen die gewählten Farben und die Haptik des Buches besonders gut. Ein Buch, welches man gern zur Hand nimmt.
Bei diesem Buch handelt es sich um ein autobiografisches Buch, welches von dem Leben zwischen Marokko und Deutschland handelt, den zwei Welten, dem Gefühl von Heimat. Die Autorin Mona Ameziane nimmt uns mit nach Marokko. Ein Land, in dem sie seit ihrer Kindheit oft war und aus dem ihr Vater stammt, welches also auch irgendwie ein Teil von ihr ist. Der andere Teil von ihr ist eben Deutschland, Mona ist in Deutschland aufgewachsen und hat eine deutsche Mutter.
Sie berichtet von ihren Erfahrungen und noch viel wichtiger von ihrer Wahrnehmung als Deutsche in Marokko zu sein, aber auch mit dem Einfluss von Marokko in Deutschland zu leben. Diesen Wechsel der Emotionen und Gefühle beschreibt sie hierbei sehr gut.
Der Schreibstil ist sehr bildhaft. Man träumt sich beim Lesen nach Marokko. Hierfür benötigt man gar keine Bilder und dennoch ist man gefühlt mittendrin. Ein Buch, welches einen trotzdem gefangen nimmt und einen von der Couch in Gedanken reisen lässt. Ich kann es wirklich nur empfehlen, besonders für den grauen tristen kommenden Winter.
Bei diesem Buch handelt es sich um ein autobiografisches Buch, welches von dem Leben zwischen Marokko und Deutschland handelt, den zwei Welten, dem Gefühl von Heimat. Die Autorin Mona Ameziane nimmt uns mit nach Marokko. Ein Land, in dem sie seit ihrer Kindheit oft war und aus dem ihr Vater stammt, welches also auch irgendwie ein Teil von ihr ist. Der andere Teil von ihr ist eben Deutschland, Mona ist in Deutschland aufgewachsen und hat eine deutsche Mutter.
Sie berichtet von ihren Erfahrungen und noch viel wichtiger von ihrer Wahrnehmung als Deutsche in Marokko zu sein, aber auch mit dem Einfluss von Marokko in Deutschland zu leben. Diesen Wechsel der Emotionen und Gefühle beschreibt sie hierbei sehr gut.
Der Schreibstil ist sehr bildhaft. Man träumt sich beim Lesen nach Marokko. Hierfür benötigt man gar keine Bilder und dennoch ist man gefühlt mittendrin. Ein Buch, welches einen trotzdem gefangen nimmt und einen von der Couch in Gedanken reisen lässt. Ich kann es wirklich nur empfehlen, besonders für den grauen tristen kommenden Winter.