Ein Geschichtsbuch, dass die positiven Seiten der Geschichte in den Fokus rückt
„Auf den Spuren unserer Vorfahren“ entführt den Leser quer über den Erdball und zeigt dabei spannende Aspekte über das Leben der damaligen Menschen auf. Insgesamt gibt es 14 Einblicke in die Geschichte. Für jedes stehen zwei farbenfroh Illustrierte Doppelseiten zur Verfügung. Auf der Ersten erhält man einen Einblick in das damalige Leben der Menschen und auf der zweiten wird erklärt, anhand welcher Fundstücke diese Schlüsse gezogen werden.
Die Autorin ist selbst auch Archäologin und dürfte daher über ausreichend Expertise verfügen.
Bei uns wurde das Buch von einem neunjährigen gelesen. Besonders gefallen hat ihm, dass es in dem Buch über viele schöne und friedliche Aspekte der Geschichte geht. So waren einige Völker in Sachen Gleichberechtigung schon sehr weit vorne, andere waren friedlicher als gedacht, andere waren weiter entwickelt als man vermuten würde.
Die Autorin ist selbst auch Archäologin und dürfte daher über ausreichend Expertise verfügen.
Bei uns wurde das Buch von einem neunjährigen gelesen. Besonders gefallen hat ihm, dass es in dem Buch über viele schöne und friedliche Aspekte der Geschichte geht. So waren einige Völker in Sachen Gleichberechtigung schon sehr weit vorne, andere waren friedlicher als gedacht, andere waren weiter entwickelt als man vermuten würde.