"Setze deine Ziele hoch, und höre nicht auf, bis du dort ankommst." (Bo Jackson)
Aufbreche, ausbrechen um die 1910er Jahre war wie überall die Frauen rechtlich dem Mann untergeordnet und lebten ein traditionelles Rollenbild. Doch durch eine aufkommende Frauenbewegungen konnte das bestehende Bild sich ändern, und das indem die Frauen nicht nur für ihre Rechte einstanden sondern auch für Frauenwahlrecht und einer Reform für Ehe- und Familie. Beziehend auf das Buch fanden die ersten Olympischen Spiele für Frauen erst 1922 in Paris statt. Die duften allerdings nicht öffentlich Olympische Spiele für Frauen heißen, sondern Fédération Sportive Féminine Internationale (FSFI), als erste Frau nahm Hélène de Pourtalès um 1900 zum ersten Mal teil. Das Buch wird sicherlich eine spannende Reise die einen großen Wandel des Sports zeigt der nur mit Fleiß zu bekommen ist, gut das es mutige Frauen gibt, die an sich glauben. Liebe Grüße