Beeindruckender Frauenroman
Alice war eine wirklich beeindruckende Frau.
Da ich selbst sehr gern schwimme, hat mich das Cover natürlich gleich angesprochen und der Klappentext dann auch.
Nach dem frühen Tod ihres Mannes, der sie in jungen Jahren an den Sport heranführte, verschreibt sie sich der Aufgabe, Frauensport in Frankreich populär, sichtbar und vor allem erlaubt zu machen. Was heute kaum mehr vorstellbar ist, wurden Anfang des 20. Jahrhunderts Frauen angefeindet, die in der Öffentlichkeit Sport trieben und es gab auch so gut wie keine Vereine, in denen dies möglich war, von passender Kleidung mal ganz abgesehen.
Lena Johannson schreibt hier die Geschichte von Alice Millitat, einer in Frankreich geehrten Persönlichkeit, die sich unermüdlich für den Frauensport einsetzte und selbst sehr intensiv Sport trieb. Ohne solche Persönlichkeiten wären wir heute nicht da, wo wir sind. Ich ziehe den Hut.
Dieser Roman hat mit diese wichtige Persönlichkeit näher gebracht und ich konnte unheimlich viel aus der damaligen Zeit mitnehmen.
Da ich selbst sehr gern schwimme, hat mich das Cover natürlich gleich angesprochen und der Klappentext dann auch.
Nach dem frühen Tod ihres Mannes, der sie in jungen Jahren an den Sport heranführte, verschreibt sie sich der Aufgabe, Frauensport in Frankreich populär, sichtbar und vor allem erlaubt zu machen. Was heute kaum mehr vorstellbar ist, wurden Anfang des 20. Jahrhunderts Frauen angefeindet, die in der Öffentlichkeit Sport trieben und es gab auch so gut wie keine Vereine, in denen dies möglich war, von passender Kleidung mal ganz abgesehen.
Lena Johannson schreibt hier die Geschichte von Alice Millitat, einer in Frankreich geehrten Persönlichkeit, die sich unermüdlich für den Frauensport einsetzte und selbst sehr intensiv Sport trieb. Ohne solche Persönlichkeiten wären wir heute nicht da, wo wir sind. Ich ziehe den Hut.
Dieser Roman hat mit diese wichtige Persönlichkeit näher gebracht und ich konnte unheimlich viel aus der damaligen Zeit mitnehmen.