Ein interessantes Zeitzeugnis
Mich hat die Geschichte der Hauptperson Alice schon nach wenigen Seiten fasziniert, so dass ich schnell auch andere Quellen hinzugezogen habe um mehr über sie und die Geschehnisse des Buches zu erfahren.
Der Realitätsbezug zu wirklich existierenden Personen und Schilderung von bekannten Handlungsschauplätzen machen dieses Buch zu einem echten Leseerlebnis und haben für mich ein weiteres Kapitel eines spannenden Zeitabschnittes geöffnet.
Es beginnt in Paris um 1918 und Alice ist eine junge und moderne Frau, die sich gegen den damaligen Zeitgeist wehrt und sich unter anderem stark dafür einsetzt, dass weiblicher Leistungssport mehr gefördert und akzeptiert wird.
Beachtenswert finde ich ihren Mut und ihr Durchhaltevermögen um ihre Wünsche und Ziele voranzubringen.
Der Autorin ist es mit ihrem detailreichen und lebendigen Schreibstil gelungen ein lebendiges Bild der Abläufe zu schildern und meinen Horizont zu erweitern.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
Der Realitätsbezug zu wirklich existierenden Personen und Schilderung von bekannten Handlungsschauplätzen machen dieses Buch zu einem echten Leseerlebnis und haben für mich ein weiteres Kapitel eines spannenden Zeitabschnittes geöffnet.
Es beginnt in Paris um 1918 und Alice ist eine junge und moderne Frau, die sich gegen den damaligen Zeitgeist wehrt und sich unter anderem stark dafür einsetzt, dass weiblicher Leistungssport mehr gefördert und akzeptiert wird.
Beachtenswert finde ich ihren Mut und ihr Durchhaltevermögen um ihre Wünsche und Ziele voranzubringen.
Der Autorin ist es mit ihrem detailreichen und lebendigen Schreibstil gelungen ein lebendiges Bild der Abläufe zu schildern und meinen Horizont zu erweitern.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.