Niemals Aufgeben
Ein bewegender Roman, der mir bisher unbekannte Aspekte der Vergangenheit auf eindrucksvolle Weise näherbringt. Durch Lena Johannsons einfühlsamen und detailreichen Schreibstil gelingt es mühelos, sich in die Lebenswelt der Protagonistin Alice hineinzuversetzen.
Die Geschichte spielt zur Zeit des Ersten Weltkriegs. Im Zentrum steht Alice – eine mutige und willensstarke Frau, die sich leidenschaftlich für den Frauensport einsetzt. Als aktive Sportlerin weiß sie aus eigener Erfahrung, wie schmerzhaft es ist, in einer von Vorurteilen geprägten Gesellschaft ausgegrenzt und verspottet zu werden.
Trotz zahlreicher Rückschläge lässt sich Alice nicht entmutigen. Sie begegnet immer wieder Frauen, die ihre Leidenschaft für den Sport leben – ungeachtet gesellschaftlicher Konventionen. Dank ihres unermüdlichen Engagements kommt es schließlich zur Austragung der ersten Leichtathletik-Weltmeisterschaften für Frauen in Paris.
Auch persönliche Schicksalsschläge bleiben ihr nicht erspart, doch sie kämpft unbeirrt weiter – stets getragen von der Überzeugung, dass Aufgeben keine Option ist. Der Titel „Aufgeben können die anderen“ spiegelt die Essenz dieser inspirierenden Geschichte perfekt wider.
Ein empfehlenswerter Roman für alle, die sich für wahre Geschichten über starke Frauen und ihren Beitrag zur gesellschaftlichen Veränderung interessieren.
Die Geschichte spielt zur Zeit des Ersten Weltkriegs. Im Zentrum steht Alice – eine mutige und willensstarke Frau, die sich leidenschaftlich für den Frauensport einsetzt. Als aktive Sportlerin weiß sie aus eigener Erfahrung, wie schmerzhaft es ist, in einer von Vorurteilen geprägten Gesellschaft ausgegrenzt und verspottet zu werden.
Trotz zahlreicher Rückschläge lässt sich Alice nicht entmutigen. Sie begegnet immer wieder Frauen, die ihre Leidenschaft für den Sport leben – ungeachtet gesellschaftlicher Konventionen. Dank ihres unermüdlichen Engagements kommt es schließlich zur Austragung der ersten Leichtathletik-Weltmeisterschaften für Frauen in Paris.
Auch persönliche Schicksalsschläge bleiben ihr nicht erspart, doch sie kämpft unbeirrt weiter – stets getragen von der Überzeugung, dass Aufgeben keine Option ist. Der Titel „Aufgeben können die anderen“ spiegelt die Essenz dieser inspirierenden Geschichte perfekt wider.
Ein empfehlenswerter Roman für alle, die sich für wahre Geschichten über starke Frauen und ihren Beitrag zur gesellschaftlichen Veränderung interessieren.